SICHERHEITSSYMBOLE..................................................2 VORSICHTSMASSNAHMEN........................................3 1. Einführung......................................................................7 1-1. Leistungsmerkmale.................................................... 7 Wichting 1-2. Tasten und Anzeigen.................................................. 8 1-3. Dienstprogramm-CD.................................................. 9 2. Installation........................................
SICHERHEITSSYMBOLE SICHERHEITSSYMBOLE In diesem Handbuch werden die unten dargestellten Sicherheitssymbole verwendet. Sie geben Hinweise auf äußerst wichtige Informationen. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch. WARNUNG Wenn Sie die unter WARNUNG angegebenen Anweisungen nicht befolgen, kann es zu schweren Verletzungen oder sogar lebensbedrohenden Situationen kommen.
VORSICHTSMASSNAHMEN VORSICHTSMASSNAHMEN WICHTIG! • Dieses Produkt wurde speziell an die Einsatzbedingungen in der Region, in die es ursprünglich geliefert wurde, angepasst. Wird es außerhalb dieser Region, in die es ursprünglich geliefert wurde, eingesetzt, verhält es sich eventuell nicht so, wie es in den Spezifikationen beschrieben ist. • Lesen Sie diesen Abschnitt und die Hinweise auf dem Gerät bitte sorgfältig durch, um Personensicherheit und richtige Pflege zu gewährleisten (siehe Abbildung unten).
VORSICHTSMASSNAHMEN WARNUNG Stellen Sie das Gerät auf eine feste, stabile Fläche. Ein Gerät, das auf eine ungeeignete Fläche gestellt wird, kann umkippen und dabei Verletzungen oder Geräteschäden verursachen. Sollte das Gerät umgekippt sein, so ziehen Sie bitte sofort das Netzkabel ab, und lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker untersuchen, bevor Sie wieder damit arbeiten. Ein Gerät, das zuvor gefallen ist, kann Feuer oder einen elektrischen Schlag verursachen.
VORSICHTSMASSNAHMEN WARNUNG Berühren Sie bei Gewitter niemals den Stecker oder das Netzkabel. Anderenfalls können Sie einen elektrischen Schlag erleiden. Wenn Sie einen Schwenkarm anbringen, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Benutzerhandbuch des Schwenkarms und installieren Sie das Gerät sorgfältig mit den beigefügten Schrauben. Tun Sie dies nicht, so kann es herunterfallen und Verletzungen oder Schäden verursachen. Sollte das Gerät heruntergefallen sein, bitten Sie Ihren Händler um Rat.
VORSICHTSMASSNAHMEN VORSICHT Reinigen Sie den Bereich um den Stecker in regelmäßigen Abständen. Wenn sich Staub, Wasser oder Öl auf dem Stecker absetzt, kann ein Feuer entstehen. Ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie das Gerät reinigen. Wenn Sie das Gerät bei angeschlossenem Netzkabel reinigen, können Sie einen elektrischen Schlag erleiden.
1. Einführung 1. Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für einen Farbmonitor von EIZO entschieden haben. 1-1.
1. Einführung 1-2. Tasten und Anzeigen Justierungsmenü (ScreenManager®*) Tasten � 2 � � � � � � 9 1. Sensor (BrightRegulator) 2. Taste zur Justiersperre 3. Eingangssignal-Wahltaste 4. Taste zur Modusauswahl 5. Taste für automatische Bildjustage 6. Eingabetaste 7. Steuertasten (Links, Unten, Oben, Rechts) 8. Netzschalter 9. Betriebsanzeige Anzeigenstatus Blau Orange Aus Betriebsstatus Eingeschaltet Energiespar-Modus Ausgeschaltet *ScreenManager® ist der Name des Justierungsmenüs von EIZO.
1. Einführung 1-3. Dienstprogramm-CD Eine „ EIZO LCD-Dienstprogramm “ (CD-ROM) wird mit dem Monitor mitgeliefert. Die nachstehende Tabelle zeigt den CD-Inhalt sowie eine Übersicht zur Anwendungssoftware. Übersicht zum CD-Inhalt und zur Software Die CD beinhaltet eine Informationsdatei zum Monitor, Benutzerhandbuch zur Justierung und eine Bedienungsanleitung. Informationen zu Startprozeduren für die Software oder zu Dateizugriffsprozeduren finden Sie in der Infodatei „ Readmede.txt “ auf der CD.
2. Installation 2. Installation 2-1. Anschließen von zwei PCs an den Monitor Über die Eingänge DVI-I und D-Sub an der Rückseite des Monitors können zwei PCs angeschlossen werden.
2. Introduction So stellen Sie das automatische Wechseln des Eingangssignals ein [Eingangsignal] Der Monitor erkennt den Anschluss, über den PC-Signale empfangen werden.Wird ein PC ausgeschaltet oder der Energiesparmodus für den PC aktiviert, zeigt der Monitor automatisch die Signale des anderen PCs an. Prioritätseinstellung Automatik Manuel Funktion Wird ein PC ausgeschaltet oder der Energiesparmodus für den PC aktiviert, zeigt der Monitor automatisch den Eingang des anderen PCs an.
2. Installation 2-2. Einsatzbereiche für Den USB (Universal Serial Bus) Dieser Monitor stellt einen Hub gemäß USB-Standard bereit. In Verbindung mit einem USB-kompatiblen PC oder einem anderen Hub fungiert der Monitor als Hub, an den sich weitere USB-kompatible Peripheriegeräte anschließen lassen. Erforderliche Systemumgebung • PC mit USB-Ports oder ein weiterer USB-Hub, der an einem USB-kompatiblen PC angeschlossen ist • Windows 2000/XP/Vista // Mac OS 9.2.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen 3. Bildschirmjustierung und Einstellungen 3-1. Grundlegende Bedienung und Funktionen Die Justage für den Monitor und Einstellungen können mithilfe von ScreenManager (OSD) und der Tasten am Monitor vorgenommen werden. Justierungsmenü (*ScreenManager®) Eingabetaste Netzschalter Menü CAL Switch Taste zur Modusauswahl Steuertasten (Oben, Unten, Links, Rechts) Hinweis • Das Justierungsmenü und der Name des CAL Switch-Modus lassen sich nicht gleichzeitig anzeigen.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen Funktionen Die nachstehende Tabelle zeigt sämtliche ScreenManager-Menüs für die Justage und Einstellung des Monitors. „ *“ kennzeichnet Parameter, die nur für den analogen Eingang eingestellt werden können, „**“ kennzeichnet Parameter, die nur für den digitalen Eingang relevant sind. Hauptmenü Bildparameter Farbe(Custom)*1 PowerManager Andere Funktion Untermenü 3-3.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen 3-2. Bildjustage Hinweis • Vor Beginn der Justagemaßnahmen sollten Sie mindestens 30 Minuten warten, um eine ausreichende Monitorstabilisierung zu gewährleisten. Auf dem Monitor wird das digitale Eingangssignal entsprechend der Voreinstellungen angezeigt. Justage für Analog Justagemaßnahmen für den LCD-Monitor sollten durchgeführt werden, um ein Flimmern des Bildschirms zu unterdrücken und die Bildposition zu korrigieren.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen 3 Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen im Menü des ScreenManager vor. (1) Auf dem Bildschirm erscheinen vertikale Balken/Streifen. Parameter justieren. Wählen Sie und beseitigen Sie die Streifen mit Hilfe der Richtungs-Tasten und . Halten Sie die Richtungs-Tasten nicht längere Zeit gedrückt, da sich der Justagewert schnell ändert und der optimale Justagepunkt auf diese Weise nur schwer zu finden ist.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen (4)Der Anzeigebereich ist kleiner oder größer als der tatsächliche Bildschirminhalt. Parameter justieren. Eine Justage ist erforderlich, wenn die Auflösung des Eingangssignals und die dargestellte Auflösung voneinander abweichen. Klicken Sie auf „Auflösung“ , und bestätigen Sie die hier angezeigte Auflösung, wenn diese mit der eingegebenen Auflösung übereinstimmt.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen 3-3. Farbeinstellung Einfache Einstellung [CAL Switch-Modus] Mit dieser Funktion können Sie z. B. den optimalen Anzeigemodus für die Bildschirmhelligkeit wählen. So wählen Sie den CAL Switch-Modus Über die Feinkontrast-Taste können Sie einen optimalen Bildschirmanzeige-Modus wählen. 4 Feinkontrast-Modi stehen zur Auswahl: DICOM-CL, Text, Custom und CAL.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen Erweiterte Einstellungen [Justierungsmenü] Die Farbeinstellungen für jeden CAL Switch-Modus können über das Menü des ScreenManager geändert bzw. angepasst werden. Beim analogen Eingang müssen Sie den Parameter „Bereich “ vor Durchführung der Farbeinstellungen justieren.Während der Farbeinstellung darf der CAL Switch-Modus nicht gewechselt werden. Wählen Sie daher einen Modus, bevor Sie den CAL Switch-Modus aktivieren.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen Justagemaßnahmen Menü Helligkeit Funktionsbeschreibung Einstellen der Bildschirmhelligkeit Einstellbarer Bereich 0~100% Hinweis Temperatur • Die Prozentangaben dienen lediglich zu Referenzzwecken. Einstellen der Farbtemperatur 6500K~15000K in 500-K-Schritten (einschließlich 9300 K). Hinweis • Die Kelvin-Werte werden lediglich zu Referenzzwecken angezeigt. • Während die Farbtemperatur eingestellt wird, wird automatisch an die Farbtemperatur angepasst.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen 3-4. Energiespareinstellungen Mit den Optionen des ScreenManager-Menüs können Sie das Energiesparsystem einstellen. Hinweis • Leisten Sie Ihren Beitrag zur Energieeinsparung, indem Sie den Monitor abschalten, sobald Sie ihn nicht mehr benötigen. Eine 100-prozentige Energieeinsparung kann allerdings nur durch Unterbrechung der Spannungsversorgung des Monitors erzielt werden.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen 3-5. Abschaltfunktion Die Abschaltfunktion veranlasst, dass der Monitor nach einer vordefinierten Zeit automatisch in den Energiespar-Modus wechselt. Diese Funktion dient dazu, das Nachbild, das bei LCD-Monitoren üblicherweise entsteht, wenn der Bildschirm für längere Zeit unbenutzt aktiv bleibt, zu vermindern. [Procedure] 1. Wählen Sie im ScreenManager-Menü . 2.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen 3-7. Einstellung der Anzeigelampe Sie können die Anzeigelampe abschalten. Diese Funktion ist im Modus für mehrere Bildschirme verfügbar. [Vorgehensweise] 1. Wählen Sie im ScreenManager-Menü . 2. Wählen Sie „Aus “ . 3-8. Stellen Sie die automatische Helligkeitseinstellung ein Der Sensor auf der Vorderseite des Monitors erkennt die Umgebungshelligkeit, damit die Bildschirmhelligkeit automatisch und bequem angepasst werden kann.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen 3-9. Niedrigere Auflösung einstellen Bei niedrigeren Auflösungen wird die Anzeige automatisch bildschirmfüllend vergrößert. Bei Bedarf können Sie die Bildschirmgröße jedoch über die Funktion „Bildgröße“ im Menü „Andere Funktion“ anpassen. 1 Enlarge the screen size when displaying a low Auflösung. wählen. Wählen Sie im Menü die Position , und stellen Sie die Bildgröße mit Hilfe der Taste und ein.
3. Bildschirmjustierung und Einstellungen 3 Stellen Sie die Intensität des schwarzen Anzeigebereichs rund um das dargestellte Bild ein. Parameter justieren. Wählen Sie im Menü die Position , und justieren Sie die Randintensität mit Hilfe der Tasten und Randintensitat 3-10. Stellen Sie die Ausrichtung des Justierungsmenüs ein Die Ausrichtung des Justierungsmenüs kann geändert werden. [Procedure] 1.
4. Fehlerbeseitigung 4. Fehlerbeseitigung Lässt sich ein Problem durch keine der hier beschriebenen Maßnahmen beseitigen, sollten Sie sich mit Ihrem EIZO-Händler in Verbindung setzen. • Kein Bild: Siehe Nummer 1 bis Nummer 2 • Anzeigeprobleme: Siehe Nummer 3 bis Nummer 14 • Sonstige Probleme: Siehe Nummer 15 bis Nummer 18 • USB-Probleme: Siehe Nummer 19 bis Nummer 20 Probleme 1.
4. Fehlerbeseitigung Probleme 3. Fehlerhafte Anzeigeposition Zu überprüfende Punkte und mögliche Lösungen • Stellen Sie die Bildposition ein, um das Bild korrekt im Anzeigebereich anzuzeigen. Verwenden Sie dazu die Option (seite 16). • Stellen Sie die Bildposition ein, um das Bild korrekt im Anzeigebereich anzuzeigen. Verwemdem Sie dazu die Optionen „Hor.Position “ und „Ver.Position “ (seite 16).
4. Fehlerbeseitigung Probleme 14.Geräusche entstehen am Bildschirm. Zu überprüfende Punkte und mögliche Lösungen • Wählen Sie beim Eingeben von analogen Eingangssignalen im Menü unter 1 bis 4 aus, um den Modus zu ändern. • Beim Empfang von Signalen des HDCP-Systems werden die normalen Bilder möglicherweise nicht sofort angezeigt. 15.
5. Referenz 5. Referenz 5-1. Ambringen eines schwenkarms Der LCD-Monitor kann mit einem Schwenkarm eingesetzt. Dazu müssen Sie den schwenkbaren Standfuß vom Monitor entfernen und den Schwenkarm montieren. Hinweis • Wenn Sie einen Schwenkarm eines anderen Herstellers benutzen wollen, müssen Sie darauf achten, dass der Arm folgende Spezifikationen erfüllt: - Lochabstand in der Auflage für die Armmontage 100 mm x 100 mm (VESA-konform) Tragfähigkeit: Gesamtgewicht von Monitor (ohne Standfuß) und Zubehör (z. B.
5. Referenz 5-2. Reinigung Um den Monitor immer wie neu aussehen zu lassen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen. Hinweis • Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzol, Alkohol (Ethanol, Methanol oder Isopropyl-Alkohol), Scheuermittel oder andere starke Lösungsmittel, da diese Schäden am Gehäuse und am LCD-Display verursachen könnten.
5. Referenz 5-3. Spezifikationen LCD-Display 61 cm (24.1 Zoll), TFT-Farbdisplay Oberflächenbehandlung : Antireflexionsbeschichtung Oberflächenhärte : 3H Reaktionszeit : etwa 16 ms Betrachtungswinkel 178°(horizontal und vertikal) (CR: 10 oder mehr) Punktabstand 0.
5. Referenz Standardeinstellungen Glätten CAL Switch-Modus PowerManager 3 DICOM-CL Analoger Eingan:VESA DPMS Digitaler Eingang: DVI DMPM Vollbild Aus Normal 45 Sek Aus English Bildgröße Abschaltfunktion Menü Einstellung Menü Größe Einschaltzeit BrightRegulator Sprache Abmessungen mm (Zoll) 168(6.6) 35° 35° 287.5(11.3) 40° 85(3.35) 56.3(2.22) 233(9.2) 100(3.9) 222.5(8.8) 89(3.5) 12~71.5(0.47~2.81) 456~568(18~22.4) 367(14.4) 328(12.8) 133.5(5.3) 566(22.3) 520.4(20.5) 208.5(8.2) 32 100(3.
5. Referenz Pin-Belegung •DVI-I-Anschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 C1 C2 C3 C4 C5 Pin No. Signal Pin No. Signal Pin No.
5. Referenz 5-4. Glossar Auflösung Das LCD-Display besteht aus einer festen Anzahl von Bildelementen (Pixeln), die aufleuchten, um auf diese Weise den Bildschirminhalt darzustellen. Dieser Monitor setzt sich aus 1920 horizontalen Pixeln und 1200 vertikalen Pixeln zusammen. Bei einer Auflösung von 1920 x 1200 werden alle Pixel benutzt und die Anzeige des Bildschirminhalts erfolgt im Vollbild-Modus.
5. Referenz Gain-Einstellung Justiert die Farbparameter für Rot, Grün und Blau. Die Farbe des LCD-Monitors wird durch den Farbfilter des LCD-Displays dargestellt. Rot, Grün und Blau sind die drei Primärfarben. Alle Farben des Monitors werden durch Mischung dieser drei Farben erzeugt. Der Farbton kann sich durch Ändern der Intensität, die die einzelnen Farbfilter durchdringt, ändern. Gain-Einstellung Justiert die Farbparameter für Rot, Grün und Blau.
6. APPENDIX/ANHANG/ANNEXE 6. APPENDIX/ANHANG/ANNEXE Preset Timing Chart for Analog input Timing-Übersichten für Analog Eingang Synchronisation des Signaux pour Analog numerique NOTE • Based on the signal diagram shown below factory presets have been registered in the monitor's microprocessor. • Der integrierte Mikroprozessor des Monitors unterstützt werkseitige Standardeinstellungen (siehe hierzu die nachfolgenden Diagramme).
6. APPENDIX/ANHANG/ANNEXE Mode Dot Clock MHz VESA 1600×1200@70Hz 189.0 MHz VESA 1600×1200@75Hz 202.5 MHz VESA CVT 1680×1050 60Hz 146.3 MHz VESA CVT 1920×1200 60Hz 193.3 MHz VESA CVT RB 1920×1200 60Hz 154.0 MHz Horizontal Vertical Horizontal Vertical Horizontal Vertical Horizontal Vertical Horizontal Vertical Frequencies Horizontal:kHz Vertical:Hz 87.50 70.00 93.75 75.00 65.29 59.95 74.56 59.89 74.04 59.
Congratulations! The display you have just purchased carries the TCO’03 Displays label. This means that your display is designed, manufactured and tested according to some of the strictest quality and environmental requirements in the world. This makes for a high performance product, designed with the user in focus that also minimizes the Impact on our natural environment.
For U.S.A. , Canada, etc. (rated 100-120 Vac) Only FCC Declaration of Conformity We, the Responsible Party EIZO NANAO TECHNOLOGIES INC. 5710 Warland Drive, Cypress, CA 90630 Phone: (562) 431-5011 declare that the product Trade name: EIZO Model: FlexScan MX240W is in conformity with Part 15 of the FCC Rules.
Hinweise zur Auswahl des richtigen Schwenkarms für Ihren Monitor Dieser Monitor ist für Bildschirmarbeitsplätze vorgesehen. Wenn nicht der zum Standardzubehör gehörige Schwenkarm verwendet wird, muss statt dessen ein geeigneter anderer Schwenkarm installiert werden.
1st Edition-September, 2007 03V22216A1 (U.