User manual

33
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung
5-4. Andere Probleme
Problem Mögliche Ursache und Lösung
1. Das Einstellungs-Menü erscheint nicht. Prüfen Sie, ob die Bediensperrfunktion aktiv ist (siehe
Key Lock“ (Seite 29)).
2. Kein Audioausgang. Prüfen Sie, ob das Stereo Mini jack-Kabel
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Lautstärke auf „0“ eingestellt ist.
Prüfen Sie die Einstellung des PCs und die
Audiowiedergabesoftware.
Prüfen Sie die „Audioquelle“, wenn Sie den DisplayPort-
Eingang oder HDMI-Eingang (siehe Audioquelle“ (Seite
24)) verwenden.
3. An den Monitor angeschlossene USB-
Geräte funktionieren nicht.
Prüfen Sie, ob das USB-Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen ist (siehe 6-5. Verwenden von USB
(Universal Serial Bus)“ (Seite 40)).
Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss am
Monitor.
Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss am PC.
Rebooten Sie den PC.
Wenn die Peripheriegeräte bei direktem Anschluss an
den PC ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich
an Ihren lokalen EIZO-Handelsvertreter.
Überprüfen Sie, ob der PC und das Betriebssystem
USB-kompatibel sind. (Erkundigen Sie sich bei den
entsprechenden Herstellern, ob die Geräte USB-
kompatibel sind.)
Je nach dem von Ihnen verwendeten USB 3.0-Host-
Controller werden angeschlossene USB-Geräte unter
Umständen nicht ordnungsgemäß erkannt. Aktualisieren
Sie den USB 3.0-Treiber auf die neueste Version, die der
jeweilige Hersteller bereitstellt, oder schließen Sie den
Monitor an einem USB 2.0-Anschluss an.
Überprüfen Sie bei der Verwendung von Windows die
BIOS-Einstellung des PCs für USB. (Weitere Details
nden Sie im Handbuch zum PC.)
4. Die Netzkontroll-LED blinkt orange und
weiß.
Dies kann bei Verbindung des PCs mit dem DisplayPort-
Anschluss auftreten. Verwenden Sie für die Verbindung
ein von uns empfohlenes Signalkabel. Schalten Sie den
Monitor aus und wieder ein.
Prüfen Sie den Anschluss und Zustand der an den
Monitor angeschlossenen USB-Geräte.
Schalten Sie den Hauptnetz-Schalter auf der Rückseite
des Monitors aus und dann wieder ein.