User manual
30
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung
5-2. Bildverarbeitungsprobleme
Probleme Mögliche Ursache und Lösung
1. Die Wiedergabe ist zu hell oder zu dunkel. • Ändern Sie die „Helligkeit“ im Menü „Einstellungen“.
(Siehe „Farbe“ (Seite 18).) Die Lebensdauer der
Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors ist begrenzt.
Wenn die Anzeige dunkel wird oder zu ackern beginnt,
setzen Sie sich mit Ihren lokalen EIZO-Handelsvertreter
in Verbindung.
2. Nachbilder erscheinen • Nachbilder treten bei LCD-Monitoren auf. Vermeiden
Sie, dasselbe Bild über einen längeren Zeitraum
wiederzugeben.
• Nutzen Sie den Bildschirmschoner oder den
Energiesparmodus, um die Wiedergabe eines Bildes über
einen längeren Zeitraum zu verhindern.
3. Grüne/rote/blaue/weiße oder fehlerhafte
Pixel bleiben auf dem Bildschirm.
• Dies ist kein Fehler, sondern hängt mit den Eigenschaften
des LCD-Displays zusammen.
4. Interferenzmuster oder Druckmarken
bleiben auf dem Bildschirm.
• Geben Sie ein weißes oder schwarzes Bild im
Vollbildmodus wieder. Das Symptom verschwindet.
5. Rauschen erscheint auf dem Bildschirm. • Wenn HDCP-Signale eingehen, kann es vorkommen,
dass normale Bilder nicht sofort wiedergegeben werden.
6. (DisplayPort-Signaleingabe)
Wenn Sie die Stromzufuhr wieder
einschalten oder den Energiesparmodus
beenden, haben Fenster und Symbole
möglicherweise ihre Lage verändert.
• Stellen Sie im „Einstellungsmenü“ die Funktion „DP
Power Save“ auf „Aus“ (siehe „DP Power Save“ (Seite
28)).
7. (DisplayPort- oder HDMI-Eingang)
Die Bildschirmfarben sehen seltsam aus.
• Versuchen Sie, im Menü „Einstellungen“ den
„Eingabefarbraum“ zu ändern (siehe „Eingabefarbraum“
(Seite 22)).
• Wenn ein HDMI-Signal verwendet wird, versuchen Sie,
im Menü „Einstellungen“ das „Signalformat“ zu ändern
(siehe „Signalformat“ (Seite 28)).
8. Das Bild wird nicht als Vollbild
wiedergegeben.
• Versuchen Sie, im Menü „Einstellungen“ die
„Bilderweiterung“ zu ändern (siehe „Bilderweiterung“
(Seite 21)).
• Wenn ein HDMI-Signal verwendet wird, prüfen Sie, ob
im Menü „Einstellungen“ das „Signalformat“ auf „PC“
eingestellt ist (siehe „Signalformat“ (Seite 28)).