User manual
29
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung
5-1. Kein Bild
Probleme Mögliche Ursache und Lösung
1. Kein Bild
• Die Netzkontroll-LED leuchtet nicht auf.
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
• Schalten Sie den Hauptnetzschalter auf der Rückseite
des Monitors ein.
• Berühren Sie
.
• Schalten Sie die Hauptstromversorgung auf der
Rückseite des Monitors aus, warten Sie einige Minuten,
und schalten Sie sie wieder ein.
• Die Netzkontroll-LED leuchtet weiß. • Erhöhen Sie im „Einstellungsmenü“ die Werte für
„Helligkeit“ und/oder „Gain-Einstellung“. (Siehe „Farbe“
(Seite 18).)
• Die Netzkontroll-LED leuchtet orange. • Wechseln Sie das Eingangssignal um.
• Bewegen Sie die Maus, oder drücken Sie eine beliebige
Taste auf der Tastatur.
• Prüfen Sie, ob der PC eingeschaltet ist.
• Schalten Sie die Hauptstromversorgung auf der Rückseite
des Monitors aus, und schalten Sie sie wieder ein.
• Die Netzkontroll-LED blinkt orange und weiß. • Dieses Problem kann auftreten, wenn ein PC über den
DisplayPort-Anschluss angeschlossen ist. Schließen Sie
das von EIZO spezizierte Signalkabel an, schalten Sie
den Monitor aus und dann wieder ein.
2. Die folgende Meldung wird angezeigt. Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Signal nicht korrekt
eingeht, auch wenn der Monitor ordnungsgemäß arbeitet.
• Diese Meldung wird eingeblendet, wenn kein
Signal eingespeist wird.
Beispiel:
• Die links stehende Meldung wird eventuell eingeblendet,
wenn einige PCs das Signal nicht gleich nach dem
Einschalten ausgeben.
• Prüfen Sie, ob der PC eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob das Signalkabel ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
• Wechseln Sie das Eingangssignal um.
• Schalten Sie die Hauptstromversorgung auf der Rückseite
des Monitors aus, und schalten Sie sie wieder ein.
• Die Meldung zeigt an, dass sich
das Eingangssignal außerhalb des
Frequenzspezikationsbereichs bendet.
Beispiel:
• Prüfen Sie, ob der PC so konguriert ist, dass er
die Anforderungen für die Auösung und vertikale
Abtastfrequenz des Monitors erfüllt. (siehe „1- 4.
Kompatible Auösungen“ (Seite 10)).
• Starten Sie den PC neu.
• Wählen Sie mithilfe des zur Grakkarte gehörenden
Dienstprogramms eine geeignete Einstellung. Für weitere
Informationen hierzu siehe das Benutzerhandbuch der
Grakkarte.