Instructions
Table Of Contents
- Einfügen aus: "FM074342_04_de.pdf"
- 1 Allgemeine Angaben
- 1.1 Hersteller Metallwarenfabrik Gemmingen
- 1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
- 2 Erläuterung der Symbole
- 2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
- 2.2 Warnhinweise
- 2.3 Symbole am Gerät
- 3 Sicherheitshinweise
- 3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
- 3.2 Sichere Verwendung
- 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 3.4 Umbauten und Änderungen
- 4 Funktion und Geräteaufbau
- 4.1 Funktion
- 4.2 Geräteaufbau
- 5 Technische Daten
- 6 Transport und Lagerung
- 6.1 Allgemeines
- 6.2 Batterien
- 7 Montage und Installation
- 7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
- 7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage
- 7.2.1 Montage Ladesessel
- 7.2.2 Montage Adapter in Fremdgeräteladesessel
- 7.2.3 Montage Gürtelhaken
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Betrieb
- 9.1 Normalbetrieb
- 9.1.1 Funktion
- 9.1.2 Einschalten / Wechsel der Funktion
- 9.1.3 Ausschalten
- 9.1.4 Dimm-Modus
- 9.2 Notlichtbetrieb
- 9.2.1 Ein- und Ausschalten des Notlichtbetriebs
- 9.3 Ladebetrieb
- 9.3.1 Laden der Batterie
- 9.3.2 Ladeabschaltung bei Verwendung im KFZ
- 9.4 Test der Batteriekapazität
- 9.5 Anzeigen
- 9.6 Fehlerbeseitigung
- 9.6.1 Fehler LED-Spannung
- 10 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
- 10.1 Instandhaltung und Wartung
- 10.1.1 Austausch Batterie
- 10.1.2 Reinigung
- 10.2 Reparatur
- 10.3 Rücksendung
- 11 Entsorgung
- 12 Zubehör und Ersatzteile
- 13 EG-Konformitätserklärung
- Einfügen aus: "FM074342_04_en.pdf"
- 1 General Information
- 1.1 Hersteller Metallwarenfabrik Gemmingen
- 1.2 Information regarding the operating instructions
- 2 Explanation of the symbols
- 2.1 Symbols in these operating instructions
- 2.2 Warning notes
- 2.3 Symbols on the device
- 3 Safety notes
- 3.1 Operating instructions storage
- 3.2 Safe use
- 3.3 Intended Use
- 3.4 Modifications and alterations
- 4 Function and device design
- 4.1 Function
- 4.2 Device design
- 5 Technical data
- 6 Transport and storage
- 6.1 General
- 6.2 Batteries
- 7 Mounting and installation
- 7.1 Dimensions / fastening dimensions
- 7.2 Mounting / dismounting, operating position
- 7.2.1 Charging Unit Assembly
- 7.2.2 Assembly of the adapter in third-party charging units
- 7.2.3 Assembly of the belt hook
- 8 Commissioning
- 9 Operation
- 9.1 Normal Operation
- 9.1.1 Function
- 9.1.2 Switching On / Changing the Function
- 9.1.3 Switching off
- 9.1.4 Dimming mode
- 9.2 Emergency light operation
- 9.2.1 Switching the emergency light mode on and off
- 9.3 Charging Operation
- 9.3.1 Battery charging
- 9.3.2 Charging switch-off when used in a motor vehicle.
- 9.4 Battery capacity test
- 9.5 Indications
- 9.6 Troubleshooting
- 9.6.1 LED voltage errors
- 10 Maintenance and repair
- 10.1 Maintenance
- 10.1.1 Battery replacement
- 10.1.2 Cleaning
- 10.2 Repair
- 10.3 Returning the device
- 11 Disposal
- 12 Accessories and Spare parts
- 13 EC Declaration of Conformity

FM074342
2015-10-09·BA00·III·de·04
Technische Daten
7
Handscheinwerfer
HSE 7 LED / LS 7 LED
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Brenndauer
Tiefentladung Bei Restkapazität der Batterie < 10 % erfolgt automatisches Umschalten von
Haupt- auf Nebenlicht.
Testfunktionen
Lampen-
überwachung
Bei defektem Hauptlicht erfolgt automatisches Umschalten auf Nebenlicht
Batteriekapazität Ermittlung der aktuellen Batteriekapazität
Mechanische Daten
Schutzart IP66 (IEC/EN 60529)
Gehäusematerial Polyamid, schlagfest
Neigung des
Scheinwerferkopfes
nach vorn: 100°, nach hinten: 90°
Drucktaster Hauptlicht EIN - Nebenlicht EIN - Hauptlicht BLINKEN - AUS
Kapazitätsanzeige Leuchtdioden zeigen für ca. 5 Sekunden die verfügbare Kapazität an
Umgebungs-
bedingungen
Umgebungs-
temperatur
-20 ... +50 °C
Lagertemperatur -20 ... +50 °C
Ladegerät
Ausführung Ladesessel LS 7 LED (für explosionsgeschützte Handscheinwerfer)
Netzspannung: 110 ... 240 V AC, 50 / 60 Hz und 12 ... 30 V DC
mit Notlichtfunktion und Abschaltautomatik im Kfz-Betrieb
mit Netzzuleitung für 110 ... 240 V AC, 50 / 60 Hz
Optional ist ein Ladekabel für Kfz-Betrieb für 12 ... 30 V DC erhältlich.
Ladestrom
Ladezeit ca. 11 h
Funktion Ladebeginn beim Einsetzen des Handscheinwerfers in den Ladesessel - mit
Spannungsanzeige über grüne LED
Abschaltfunktion Bei Kfz-Betrieb wird die Spannung der Autobatterie überwacht. Sinkt die
Spannung der Autobatterie unter 11,7 V bzw. 23,5 V bei 12 V bzw.
24 V-Batterie, wird der Ladevorgang des Handscheinwerfers automatisch
unterbrochen.
Die Abschaltfunktion kann deaktiviert werden.
Schutzklasse II (schutzisoliert)
Gehäusematerial Polyamid, schlagfest, schwarz
Montage Wand- oder Tischmontage
Technische Daten
Hauptlicht: Dauerbetrieb:
Blinkbetrieb:
kontinuierlich an, typisch 7 h
blinkend bis zu 18 h
Nebenlicht: Dauerbetrieb: kontinuierlich an, typisch 32 h
bei Raumtemperatur:
Ladevorgang Stand By
12 V DC
24 V DC
110 V AC
240 V AC
max. 170 mA
max. 120 mA
max. 90 mA
max. 60 mA
Leistungsaufnahme < 1 W