Instructions
Table Of Contents
- Einfügen aus: "FM074342_04_de.pdf"
- 1 Allgemeine Angaben
- 1.1 Hersteller Metallwarenfabrik Gemmingen
- 1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
- 2 Erläuterung der Symbole
- 2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
- 2.2 Warnhinweise
- 2.3 Symbole am Gerät
- 3 Sicherheitshinweise
- 3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
- 3.2 Sichere Verwendung
- 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 3.4 Umbauten und Änderungen
- 4 Funktion und Geräteaufbau
- 4.1 Funktion
- 4.2 Geräteaufbau
- 5 Technische Daten
- 6 Transport und Lagerung
- 6.1 Allgemeines
- 6.2 Batterien
- 7 Montage und Installation
- 7.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
- 7.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage
- 7.2.1 Montage Ladesessel
- 7.2.2 Montage Adapter in Fremdgeräteladesessel
- 7.2.3 Montage Gürtelhaken
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Betrieb
- 9.1 Normalbetrieb
- 9.1.1 Funktion
- 9.1.2 Einschalten / Wechsel der Funktion
- 9.1.3 Ausschalten
- 9.1.4 Dimm-Modus
- 9.2 Notlichtbetrieb
- 9.2.1 Ein- und Ausschalten des Notlichtbetriebs
- 9.3 Ladebetrieb
- 9.3.1 Laden der Batterie
- 9.3.2 Ladeabschaltung bei Verwendung im KFZ
- 9.4 Test der Batteriekapazität
- 9.5 Anzeigen
- 9.6 Fehlerbeseitigung
- 9.6.1 Fehler LED-Spannung
- 10 Instandhaltung, Wartung, Reparatur
- 10.1 Instandhaltung und Wartung
- 10.1.1 Austausch Batterie
- 10.1.2 Reinigung
- 10.2 Reparatur
- 10.3 Rücksendung
- 11 Entsorgung
- 12 Zubehör und Ersatzteile
- 13 EG-Konformitätserklärung
- Einfügen aus: "FM074342_04_en.pdf"
- 1 General Information
- 1.1 Hersteller Metallwarenfabrik Gemmingen
- 1.2 Information regarding the operating instructions
- 2 Explanation of the symbols
- 2.1 Symbols in these operating instructions
- 2.2 Warning notes
- 2.3 Symbols on the device
- 3 Safety notes
- 3.1 Operating instructions storage
- 3.2 Safe use
- 3.3 Intended Use
- 3.4 Modifications and alterations
- 4 Function and device design
- 4.1 Function
- 4.2 Device design
- 5 Technical data
- 6 Transport and storage
- 6.1 General
- 6.2 Batteries
- 7 Mounting and installation
- 7.1 Dimensions / fastening dimensions
- 7.2 Mounting / dismounting, operating position
- 7.2.1 Charging Unit Assembly
- 7.2.2 Assembly of the adapter in third-party charging units
- 7.2.3 Assembly of the belt hook
- 8 Commissioning
- 9 Operation
- 9.1 Normal Operation
- 9.1.1 Function
- 9.1.2 Switching On / Changing the Function
- 9.1.3 Switching off
- 9.1.4 Dimming mode
- 9.2 Emergency light operation
- 9.2.1 Switching the emergency light mode on and off
- 9.3 Charging Operation
- 9.3.1 Battery charging
- 9.3.2 Charging switch-off when used in a motor vehicle.
- 9.4 Battery capacity test
- 9.5 Indications
- 9.6 Troubleshooting
- 9.6.1 LED voltage errors
- 10 Maintenance and repair
- 10.1 Maintenance
- 10.1.1 Battery replacement
- 10.1.2 Cleaning
- 10.2 Repair
- 10.3 Returning the device
- 11 Disposal
- 12 Accessories and Spare parts
- 13 EC Declaration of Conformity

Betrieb
14
FM074342
2015-10-09·BA00·III·de·04
Handscheinwerfer
HSE 7 LED / LS 7 LED
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
9.1.4 Dimm-Modus
Der Handscheinwerfer muss ausgeschaltet sein.
• Den Taster drücken bis die gewünschte Dimmstufe erreicht ist.
• Die LED-Anzeige zeigt die gewählte Dimmstufe an.
9.2 Notlichtbetrieb
Ladesessel
• An die Versorgungsspannung anschließen.
• Die LED „Power“ leuchtet.
• Den Handscheinwerfer einsetzen.
Handscheinwerfer
• Eventuell eingeschaltete LED wird abgeschaltet.
• Ein Funktionstest wird durchgeführt.
• Die LED-Anzeige informiert über den Ladezustand oder mögliche Fehler.
• Bei Netzausfall schaltet sich der Handscheinwerfer ein.
9.2.1 Ein- und Ausschalten des Notlichtbetriebs
• Das Hauptlicht einschalten.
• Die Taste drücken und gedrückt halten.
• Den Handscheinwerfer mit gedrückter Taste in den Ladesessel einsetzen und die
Taste weiter drücken bis die LED-Anzeige das Umschalten signalisiert.
WARNUNG
Gefahr durch stroboskopischen Effekt!
Schwere Verletzungen möglich!
• Den Dimm-Modus nicht verwenden bei rotierenden Teilen.
• Der Handscheinwerfer leuchtet im Dimm-Modus nicht stroboskopfrei.
• Das Rotieren von Teilen kann unter bestimmten Bedingungen nicht
erkannt werden.
WARNUNG
Gefahr bei Verwendung im explosionsgefährdeten Bereich!
Explosionsschutz gefährdet!
• Ladesessel nur im sicheren Bereich verwenden.
Der Handscheinwerfer kann in Verbindung mit dem Ladesessel als
Notlichtleuchte verwendet werden.
Bei Netzausfall wird das Hauptlicht ungedimmt eingeschaltet.
Bei Auslieferung ist die Funktion „Notlichtbetrieb“ eingeschaltet.
Bei ausgeschalteter Funktion und Netzausfall werden folgende Zustände am
Handscheinwerfer aktiviert:
vor Einsetzen in den Ladesessel bei Netzausfall
Haupt-LED und Neben-LED - AUS Haupt-LED und Neben-LED - AUS
Haupt-LED - EIN Haupt-LED - EIN
Haupt-LED - GEDIMMT Haupt-LED - EIN
Haupt-LED - BLINKEN Haupt-LED - BLINKEN
Neben-LED - EIN Neben-LED - EIN