Operating Instructions
6
Zeichnungsnr.: - TPC417
Ausgabe: - 3
Datum: - 05/06/18
WARNUNG:
• Aufgrund des hohen Drucks im Kühlkreislauf darf die Evaporator-Spule
unter keinen Umständen direkter Hitze ausgesetzt werden!
• Aus dem gleichen Grund darf nicht versucht werden, einen Teil des
Kühlkreislaufes zu öffnen.
• Wenn das Gerät komplett von der Stromversorgung getrennt wurde, muss
es mindestens 3 Minuten ruhen, bevor es wieder eingeschaltet wird.
Dadurch wird verhindert, dass Sicherungen durchbrennen, weil ein
Kältemittel-Ungleichgewicht herrscht.
ZUSATZFUNKTIONEN
(Sofern enthalten)
Temperaturgesteuerte Enteisung
Der CD30 Entfeuchter kann mit einem Temperaturfühler ausgestattet werden,
der mit der Einteisungskontrolle verbunden ist. Bei normalem Betrieb springt
die Enteisung alle 55 Minuten an. Um sicherzustellen, dass auch bei
veränderten Temperaturbedingungen das Gerät uneingeschränkt seinen
Dienst verrichtet, sorgt diese temperaturempfindliche Ergänzung dafür, dass
das Gerät bei einer optimalen Evaporator-Temperatur von -2 °C läuft.
Beheiztes Ablaufrohr
Der CD30 Entfeuchter kann mit einem Heizband ausgestattet werden, das
entlang des Ablaufrohres befestigt wird. Dadurch wird dafür gesorgt, das
seine Umgebungstemperatur unter dem Gefrierpunkt nicht zu einem Zufrieren
des Ablaufrohres führen kann.
Kontroll-Hygrostat mit Warn-Indikator
Der CD30 Entfeuchter kann mit einem Kontroll-Panel ausgerüstet werden.
Das Panel ist mit zwei Hygrostaten verbunden, die beide die relative
Luftfeuchtigkeit messen. Der erste Hygrostat verfügt über eine Anzeige wie
oben beschrieben und fungiert als “Kontrolle”. Der zweite Hygrostat, mit
farbigem Schalter, sitzt neben dem Kontroll-Hygrostat und fungiert als
“Alarm”. Auf Anfrage wird dieses Hygrostat durch Ebac auf einen
gewünschten Wert fest eingestellt.