Operating Instructions

Page 5 of 10
Zeichnungsnr:-TPC477
Ausgabe : - 3
Datum : - 22/05/18
ROUTINE-WARTUNG
Um die dauerhafte Effizienz des Luftentfeuchters sicherzustellen, sollten
regelmäßig folgende Wartungsarbeiten erfolgen:
1. Reinigung der Oberfläche der Verdampfer- und
Verflüssigerschlange durch Schmutzentfernung per Druckluft.
Halten Sie dabei die Schlauchöffnung nicht direkt auf die Schleifen,
um Beschädigungen zu vermeiden. Alternativ können Sie die
Schleifen auch staubsaugen.
2. Prüfen Sie, ob der Ventilator frei läuft. Der Ventilatormotor ist
dauerhaft versiegelt und muss daher nicht geölt werden.
3. Um die Kältemittel-Ladung zu prüfen, lassen Sie das Gerät 15
Minuten laufen und beobachten Sie die Verdampferspule. Auf der
Oberfläche sollte sich gleichmäßig Reif bilden. Bei Temperaturen
über 25°C sollte die Spule mit Wassertropfen statt mit Reif bedeckt
sein. Teilweise Eisbildung in Kombination mit Vereisung der dünnen
Kapillar-Röhren deutet auf einen Verlust an Kühlmittelgas oder eine
zu geringe Menge hin.
4. Überprüfen Sie alle Verdrahtungen, einschließlich Stromkabel, auf
Schäden und lockere Verbindungen.
5. Um das Enteisungssystem zu überprüfen muss das Gerät bei einer
Umgebungstemperatur von weniger als 15°C mindestens eine
Stunde laufen. Unter diesen Bedingungen sollte das Gerät
mindestens einmal pro Stunde abtauen. Der Abtau-Modus lässt
sich daran beobachten, dass das Eis auf der Spulen-Oberfläche
schmilzt. Sprich, die Reif-Schicht auf der Spule sollte während des
Abtauens verschwinden.
S
OLLTE BEI EINEM DER
G
ENANNTEN
F
ÄLLE EIN
P
ROBLEM AUFTAUCHEN
,
KONTAKTIEREN
S
IE BITTE DEN
E
BAC
K
UNDENSERVICE VOR DEM
WEITEREN
V
ERWENDEN DES
G
ERÄTES UM DAUERHAFTE
S
CHÄDEN ZU
VERMEIDEN
.
WARNUNG:
STELLEN SIE SICHER; DASS DAS STROMKABEL NICHT EINGESTECKT
IST; BEVOR SIE WARTUNGSARBEITEN VORNEHMEN
WARNUNG:
KEINE DAMPFREINIGER VERWENDEN