User Manual
D
- 8 -
70% der Spieldauer ohne Last weiterlaufen.
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 61029 ermittelt.
 Betrieb  Leerlauf
Schalldruckpegel L
pA
:  80,2 dB  65,1 dB
Schalleistungspegel L
WA
:  88,4 dB  74,8 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung 
und Vibration auf ein Minimum!
• 
 Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• 
 Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
• 
 Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• 
 Überlasten Sie das Gerät nicht.
• 
 Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
• 
 Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht 
benutzt wird.
• 
 Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug 
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer 
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren 
können im Zusammenhang mit der Bauweise 
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges 
auftreten:
1.  Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2.  Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Allgemein
• 
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckun-
gen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungs-
gemäß montiert sein.
• 
Das Sägeblatt muss frei laufen können.
• 
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremd-
körper wie z.B. Nägel oder Schrauben usw. 
achten.
• 
Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, 
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt rich-
tig montiert ist und bewegliche Teile leicht-
gängig sind.
• 
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen 
der Maschine, dass die Daten auf dem 
Typenschild mit den Netzdaten übereinstim-
men.
5.2 Montieren der Säge auf einer Werkbank 
 (Abb. 2)
1.  Zum Aufsetzen der Säge eignet sich eine 
Werkbank aus massivem Holz besser als ein 
schwaches Pressplattengerüst, bei welchem 
sich die Vibration und Geräuschbelastung 
störend bemerkbar machen.
2.  Die zur Montage auf einer Werkbank nötigen 
Werkzeuge und Kleinteile wurden nicht mit 
der Säge ausgeliefert. Verwenden Sie jedoch 
mindestens Ausrüstung folgender Größe:
Beschreibung: Menge:
Sechskantschrauben M8:  4
Flachdichtungen Ø 8mm:  4
Unterlegscheiben Ø 8 mm:  4
Sechskantmuttern M8:  8
3.  Eine lärmreduzierende Schaumgummiunter-
lage wird ebenfalls nicht zusammen mit der 
Säge ausgeliefert. Wir empfehlen aber drin-
gend den Einsatz einer solchen Unterlage, 
um Vibrationen und Lärm gering zu halten.
Beschreibung:
Weiche Schaumgummiunterlage:
405 x 280 x 13 mm
Ziehen Sie die Schrauben nicht übermäßig an. 
Lassen Sie Spielraum, damit die Schaumgummi-
unterlage gut absorbieren kann.
Montage der Säge auf einer Werkbank siehe Ab-
bildung (2), Aufl istung der Komponenten auf der 
Abbildung:
A: Sägekörper
B: Schaumgummiunterlage
C: Werktisch
D: Flachdichtung
E: Unterlegscheibe
F: Sechskantmutter
G: Blockiermutter
H: Sechskantschraube
5.3 Montage
Achtung! Vor allen Wartungs- und Umrüstungsar-
beiten an der Dekupiersäge ist der Netzstecker 
zu ziehen.
Anl_TH_SS_405_E_SPK2.indb 8Anl_TH_SS_405_E_SPK2.indb 8 18.12.12 13:2218.12.12 13:22










