User Manual
D
- 7 -
3. Bestimmungsgemäße 
Verwendung
Die Dekupiersäge dient zum Schneiden von kan-
tigen Hölzern oder holzähnlichen Werkstücken. 
Rundmaterialien dürfen nur mit geeigneten Halte-
vorrichtungen geschnitten werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung 
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder 
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert 
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, 
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder 
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden 
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Säge-
blätter verwendet werden. Die Verwendung von 
Trennscheiben aller Art ist untersagt. Bestandteil 
der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch 
die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die 
Montageanleitung und Betriebshinweise in der 
Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und war-
ten, müssen mit dieser vertraut und über mögli-
che Gefahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhü-
tungsvorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizini-
schen und sicherheitstechnischen Bereichen sind 
zu beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine 
Haftung des Herstellers und daraus entstehende 
Schäden gänzlich aus.
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können 
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig 
ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktion 
und Aufbau der Maschine können folgende Punk-
te auftreten:
• 
Gesundheitsschädliche Emissionen von 
Holzstäuben bei Verwendung in geschlosse-
nen Räumen.
• 
Unfallgefahr durch Handkontakt in nicht ab-
gedecktem Schneidbereich des Werkzeuges.
• 
Verletzungsgefahr beim Werkzeugwechsel 
(Schnittgefahr).
• 
Quetschen der Finger.
• 
Gefährdung durch Rückschlag.
• 
Kippen des Werkstückes aufgrund einer un-
zureichenden Werkstückauflagefläche.
• 
Berühren des Schneidwerkzeuges.
• 
Herausschleudern von Astteilen und Werk-
stückteilen.
 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen 
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder 
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, 
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr 
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. 
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
4. Technische Daten
Netzspannung:................................230 V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme: ................................. 80  Watt
Betriebsart: .......................................... S2 20 min
Leistungsaufnahme: ............................... 120  Watt
Betriebsart: ..............................................S6 30%
Leerlaufdrehzahl n
0
: ......................400-1600 min
-1
Schutzart: ..................................................... IP  20
Hubbewegung: .......................................... 21  mm
Standfl äche: ...................................405 x 280 mm
Tisch schwenkbar: ............... 0° bis 45° nach links
Tischgröße: .................................413,5 x 253 mm
Sägeblattlänge: ....................................... 127  mm
Ausladung: .............................................. 406  mm
Schnitthöhe max. bei 90°: ......................... 57 mm
Schnitthöhe max. bei 45°: ......................... 27 mm
Gewicht: ....................................................... 13  kg
Einschaltdauer:
Die Einschaltdauer S2 20 min (Kurzzeitbetrieb) 
sagt aus, dass der Motor mit der Nennleistung 
80 Watt nur für die auf dem Datenschild angege-
bene Zeit (20 min) dauernd belastet werden darf. 
Andernfalls würde er sich unzulässig erwärmen. 
Während der Pause kühlt sich der Motor wieder 
auf seine Ausgangstemperatur ab.
Betriebsart S6 30%: Durchlaufbetrieb mit Aus-
setzbelastung (Spieldauer 10 min). Um den Motor 
nicht unzulässig zu erwärmen darf der Motor 30% 
der Spieldauer mit der angegebenen Nennleis-
tung betrieben werden und muss anschließend 
Anl_TH_SS_405_E_SPK4.indb 7Anl_TH_SS_405_E_SPK4.indb 7 18.12.12 13:5018.12.12 13:50










