User Manual
D
- 10 -
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. 
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens 
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an 
unser Service Center oder an den nächstgelege-
nen zuständigen Baumarkt. Bitte beachten Sie 
hierzu die Gewährleistungstabelle in den Garan-
tiebestimmungen am Ende der Anleitung.
• 
 Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie 
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• 
 Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen 
(falls vorhanden).
• 
 Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• 
 Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• 
 Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Achtung!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein 
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit 
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen 
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• 
 Zug-, Kapp und Gehrungssäge
• 
 Spannvorrichtung  (8)
• 
 2 x Werkstückauflage (10)
• 
 Spänefangsack  (22)
• 
 Inbusschlüssel  (c,d)
• 
 zusätzliche Standfüße (9)
• 
 Originalbetriebsanleitung
• 
 Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße 
Verwendung
 Die Zug-, Kapp- und Gehrungssäge dient zum 
Kappen von Holz und holzähnlichen Werkstoff en, 
entsprechend der Maschinengröße. Die Säge ist 
nicht zum Schneiden von Brennholz geeignet.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung 
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder 
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Wichtiger Hinweis zum Stromanschluss
Das Gerät unterfällt der Norm 61000-3-11, d. h. 
es ist nicht für den Gebrauch in Wohnbereichen, 
in denen die Stromversorgung über ein öff ent-
liches Niederspannungs-Versorgungssystem 
erfolgt, vorgesehen, weil es dort bei ungünstigen 
Netzverhältnissen Störungen verursachen kann. 
(Spannungsschwankungen).
In Industriegebieten oder anderen Bereichen, 
in denen die Stromversorgung nicht über ein öf-
fentliches Niederspannungs-Versorgungssystem 
erfolgt, kann das Gerät verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Der Benutzer ist verantwortlich, das Gerät gemäß 
den Angaben des Herstellers fachgerecht zu 
installieren und zu nutzen. Soweit elektromagne-
tische Störungen festgestellt werden sollten, liegt 
es in der Verantwortung des Benutzers, diese mit 
den oben unter dem Punkt ”Wichtiger Hinweis 
zum Stromanschluss“ genannten technischen 
Hilfsmitteln zu beseitigen.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei 
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher 
und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des 
Gerätes.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Säge-
blätter verwendet werden. Die Verwendung von 
Trennscheiben aller Art ist untersagt.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwen-
dung ist auch die Beachtung der Sicherheitshin-
weise, sowie die Montageanleitung und Betriebs-
hinweise in der Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und war-
ten, müssen mit dieser vertraut und über mögli-
che Gefahren unterrichtet sein. Darüber hinaus 
sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften 
genauestens einzuhalten. Sonstige allgemeine 
Regeln in arbeitsmedizinischen und sicherheits-
technischen Bereichen sind zu beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine 
Haftung des Herstellers und daraus entstehende 
Schäden gänzlich aus. Trotz bestimmungsgemä-
ßer Verwendung können bestimmte Restrisiko-
faktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. 
Bedingt durch Konstruktion und Aufbau der Ma-
schine können folgende Punkte auftreten:
• 
 Berührung des Sägeblattes im nicht abge-
deckten Sägebereich.
• 
 Eingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnitt-
verletzung)
Anl_TH_SM_2131_Dual_SPK7.indb 10Anl_TH_SM_2131_Dual_SPK7.indb 10 17.04.13 11:3317.04.13 11:33










