User Manual

D
- 8 -
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher
und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des
Gerätes.
4. Technische Daten
Netzspannung:............................... 230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: ................................ 1.150 W
Max. Leistungsaufnahme
Automatik-Steckdose: ............................. 2.250 W
Max. Leistungsaufnahme Gesamt: .......... 3.400 W
Behältervolumen: ............................................30 l
Gewicht: .................................................... 11,1 kg
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Das Gerät darf nur an einer Schutzkontaktsteck-
dose angeschlossen werden!
5.1 Montage Gerät
Montage der Räder (Abb. 4-11/13)
Stecken Sie einen Sicherungssplint für Rad-
montage (31) durch die entsprechende Bohrung
in der Radachse (33) und führen Sie eine Bei-
lagscheibe (30), ein Rad (13) und eine Beilags-
scheibe über die Radachse (33) (Abb. 5-6). Nun
schieben Sie die Radachse (33) durch die dafür
vorgesehenen Führungen an der Unterseite
des Behälters (10) (Abb. 7). Stecken Sie eine
Beilagsscheibe und das zweite Rad (13) auf das
freie Ende der Radachse (33) und sichern Sie es
mit der übrigen Beilagscheibe (30) und dem Si-
cherungssplint (31) (Abb. 8-10). Drücken Sie die
Abdeckungen (32) auf die Außenseite der Räder
(13) so dass die Haltenasen an den Abdeckun-
gen (32) am Rad (13) einrasten. (Abb. 11).
Montage der Laufrollen (Abb. 12/12)
Stecken Sie die Laufrollen (12) in die entspre-
chenden Aufnahmen an der Unterseite des
Behälters (10). Laufrollen (12) kräftig in die Auf-
nahmen drücken bis sie mit einem Klickgeräusch
einrasten (Abb. 12).
Montage des Gri es (Abb. 13/1)
Stecken sie den Gri (1) an die Gri anschlüsse
(a) des Behälters und befestigen Sie den Gri mit
den beiliegenden Schrauben (34) wie in Abbil-
dung 13 dargestellt.
Montage des Gerätekopfes (Abb. 14-15/5)
Der Gerätekopf (5) ist mit den Verschlusshaken
(18) am Behälter (10) befestigt. Zum Abnehmen
des Gerätekopfes (5) Verschlusshaken (18) ö -
nen und Gerätekopf (5) abnehmen. Bei Montage
des Gerätekopfes (5) auf korrektes einrasten der
Verschlusshaken (18) achten.
5.2 Montage der Filter
Hinweis!
Den Nass-/Trockensauger niemals ohne Filter
benutzen!
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
Montage des Schaumsto lters (Abb. 16/25)
Zum Nasssaugen ziehen Sie den beiliegenden
Schaumsto lter (25) über den Filterkorb (Abb.
2/20). Der bei der Lieferung bereits montierte
Falten lter (24) ist nicht für das Nasssaugen ge-
eignet!
Montage des Falten lters (Abb. 17/24)
Zum Trockensaugen schieben Sie den Falten lter
(Abb. 3/24) auf den Filterkorb (Abb. 2/20). Der
Falten lter (24) ist nur für das Trockensaugen
geeignet!
5.3 Montage des Behälterbeutels (Abb. 18)
Montieren Sie den Schmutzfangsack (27) wie in
Abbildung 18 dargestellt.
5.4 Montage des Saugschlauches (Abb.
1-3/18)
Verbinden Sie je nach Anwendungsfall den Saug-
schlauch (9) mit dem entsprechenden Anschluss
des Nass-/Trockensaugers.
Saugen
Schließen Sie den Saugschlauch (9) am An-
schluss Saugschlauch (8) an
Blasen
Schließen sie den Saugschlauch (9) am Blasan-
schluss (19) an.
Anl_TE_VC_2230_SA_SPK5.indb 8Anl_TE_VC_2230_SA_SPK5.indb 8 07.05.2019 13:20:5307.05.2019 13:20:53