User Manual
D
- 8 -
6. Bedienung
6.1 Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Gerätes muss der Ein-/
Ausschalter (1) nach vorne, zum Ausschalten des 
Gerätes nach hinten geschoben werden.
6.2 Arbeitshinweise
Das Gerät ist besonders leistungsfähig beim 
Schleifen von schwer zugänglichen Ecken und 
Kanten. Zum Schleifen von Profi len und Hohl-
kehlen kann auch allein mit der Spitze oder einer 
Kante des Schleiftellers gearbeitet werden. Ent-
sprechend dem zu bearbeitenden Material und 
dem gewünschten Abtrag der Oberfl äche sind 
unterschiedliche Schleifpapiere verfügbar. Die 
Abtragleistung wird im wesentlichen durch die 
Wahl des Schleifblattes und dosiertes Andrücken 
des Schleiftellers bestimmt.
6.3 Drehzahl-Regler (Bild 5)
Durch Drehen des Drehzahl-Reglers (5) können 
Sie die Drehzahl vorwählen.
Plus-Richtung: höhere Drehzahl
Minus-Richtung: niedrigere Drehzahl
7. Austausch der 
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes 
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller 
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und 
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den 
Netzstecker.
8.1 Reinigung
• 
 Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze 
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit 
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es 
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• 
 Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt 
nach jeder Benutzung reinigen.
• 
 Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem 
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des 
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass 
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen 
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen 
Schlages.
8.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die 
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über-
prüfen. 
Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer 
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
8.3 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu 
wartenden Teile.
8.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
• 
 Typ des Gerätes
• 
 Artikelnummer des Gerätes
• 
 Ident-Nummer des Gerätes
• 
 Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter 
www.isc-gmbh.info
Anl_TE_DS_20_E_SPK5.indb 8Anl_TE_DS_20_E_SPK5.indb 8 23.09.2019 15:16:5923.09.2019 15:16:59










