User Manual
D
- 9 -
Bit entnehmen:
• 
Ziehen Sie die Hülse an der Bitaufnahme (1) 
in Richtung des Bits, halten Sie sie fest und 
entnehmen Sie den Bit.
6.7 Schrauben
Verwenden Sie am besten Schrauben mit Selbst-
zentrierung (z. B. Torx, Kreuzschiltz), welches ein 
sicheres Arbeiten gewährleistet. Achten Sie dar-
auf, dass der verwendete Bit und die Schraube in 
Form und Größe übereinstimmen.
6.8 Abnehmbarer Halteclip (Bild 1 / Pos.9)
Mit montiertem Halteclip (9) kann das Gerät z.B. 
an einen Gürtel angehangen werden. Der ab-
nehmbare Halteclip kann an die linke oder rechte 
Seite des Gerätes geschraubt werden. Ein Mon-
tieren ist aber nicht zwingend notwendig.
7. Reinigung, Wartung und 
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den 
Akku heraus.
7.1 Reinigung
• 
 Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze 
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit 
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es 
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• 
 Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt 
nach jeder Benutzung reinigen.
• 
 Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem 
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des 
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass 
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen 
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen 
Schlages.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu 
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
• 
 Typ des Gerätes
• 
 Artikelnummer des Gerätes
• 
 Ident-Nummer des Gerätes
• 
 Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter 
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und 
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um 
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoff  und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör 
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie 
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten 
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten 
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen 
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei 
der Gemeindeverwaltung nachfragen. 
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an 
einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie 
für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale 
Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. 
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Origi-
nalverpackung auf.
Anl_TE_CI_18_1_Li_SPK4.indb 9Anl_TE_CI_18_1_Li_SPK4.indb 9 22.02.2017 11:04:0522.02.2017 11:04:05










