User Manual

D
- 7 -
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage Gerät
Montage des Gerätekopfes (Abb. 4a/4b)
Der Gerätekopf (3) ist mit den Verschlusshaken
(6) am Behälter (7) befestigt. Zum Abnehmen
des Gerätekopfes (3) Verschlusshaken (6) ö nen
und Gerätekopf (3) abnehmen. Bei Montage des
Gerätekopfes (3) auf korrektes Einrasten der Ver-
schlusshaken (6) achten.
Montage der Laufrollen(Abb. 5)
Montieren Sie die Laufrollen (13) entsprechend
der Abbildung 5.
Montage des Gri es (Abb. 6)
Montieren Sie den Gri (1), indem Sie ihn in die
vorgesehene Ö nung des Gerätekopfes (3) drü-
cken.
Kabelaufwicklung (Abb. 7)
Nach der Benutzung kann das Netzkabel am Ha-
ken (19) aufgewickelt werden.
5.2 Montage der Filter
Den Nass- Trockensauger niemals ohne Filter
benutzen!
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
Montage des Schaumsto lters (Abb. 8a)
Zum Nasssaugen ziehen Sie den beiliegenden
Schaumsto lter (15) über den Filterkorb.
Montage des Zusatz lters (Abb. 3/8b)
Verwenden Sie beim Trockensaugen immer den
mitgelieferten Zusatz lter (18). Montieren Sie den
Zusatz lter so, dass keine Luft unge ltert durch
den Filterkorb (4) gesaugt wird.
Montage des Schmutzfangsackes (Abb. 9)
Zum Aufsaugen von feinem, trockenem Schmutz
wird empfohlen den Schmutzfangsack (14) zu
montieren. Ziehen Sie den Schmutzfangsack
(14) über die Ansaugö nung. Der Schmutz-
fangsack (14) ist nur für das Trockensaugen
geeignet. Eingesaugter Staub kann mit dem
Schmutzfangsack leichter entsorgt werden.
5.3 Montage des Saugschlauches
(Abb. 2/3,10,11)
Verbinden Sie je nach Anwendungsfall den
Saugschlauch (10) mit dem entsprechenden An-
schluss des Nass- Trockensaugers.
Saugen
Schließen Sie den Saugschlauch (10) am An-
schluss Saugschlauch (8) an.
Blasen
Schließen sie den Saugschlauch (10) am Blasan-
schluss (9) an.
Zur Verlängerung des Saugschlauches (10) kön-
nen ein oder mehrere Elemente des 3-teiligen
Saugrohrs (11) am Saugschlauch (10) aufge-
steckt werden. Zwischen dem Saugrohr (10) und
der Kombidüse (12) bzw. Fugendüse (16) muss
das Zwischenstück (17) eingesteckt werden.
5.4 Saugdüsen
Die Kombidüse (12) mit Einsätzen ist zum Absau-
gen von Feststo en und Flüssigkeiten auf mittle-
ren bis großen Flächen geeignet. Die Fugendüse
(16) ist speziell zum Reinigen von Fugen und
Kanten geeignet.
6. Bedienung
Schalten Sie das Gerät ab, falls beim Nassaugen
Flüssigkeit oder Schaum mit der Abluft austritt.
6.1 Ein- / Ausschalter (Abb. 1)
Schalterstellung 0: Aus
Schalterstellung I: Ein
6.2 Trockensaugen
Verwenden Sie zum Trockensaugen den
Schmutzfangsack (14) und den Zusatz lter (18)
(siehe Punkt 5.2).
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
6.3 Nasssaugen
Verwenden Sie zum Nasssaugen den Schaum-
sto lter (15) (siehe Punkt 5.2).
Achten Sie stets auf festen Sitz des Filters!
Beim Nassaugen schaltet der Nass- Trocken-
sauger durch das Sicherheitsschwimmerventil
(5) automatisch bei Erreichen des maximalen
Füllstandes ab.
Anl_TC_VC_1815_S_SPK7.indb 7Anl_TC_VC_1815_S_SPK7.indb 7 10.03.2020 10:01:1310.03.2020 10:01:13