User Manual
D
- 41 -
und Sägeblatt (4).
•
Warnung! Anschlagschiene (24) nicht zu weit in Richtung Säge-
blatt schieben. Der Abstand zwischen Anschlagschiene (24) und
Sägeblatt (4) sollte ca. 2 cm betragen.
•
Falls notwendig die beiden Rändelschrauben (43) lockern und
Anschlagschiene (24) einstellen.
•
Rändelschrauben (43) wieder festziehen.
7.5 Winkeleinstellung Sägeblatt (Abb. 16)
•
Lösen Sie den Feststellgriff (9).
•
Verstellen Sie den Sägeblattwinkel, indem Sie das Handrad (8)
drehen bis der Zeiger (41) mit dem gewünschten Winkelmaß auf
der Skala (42) übereinstimmt.
•
Feststellgriff (9) wieder fixieren.
•
Bei Bedarf kann der Endanschlag für die Winkeleinstellung des
Sägeblattes bei 0° sowie bei 45° nachjustiert werden. Dies er-
folgt durch Einstellen der beiden Justierschrauben (44) und (45).
7.6 Tischverbreiterungen einstellen (Abb. 8)
•
Die Tischverbreiterungen links (33) und rechts (34) am Säge-
tisch (1) sind nach außen hin verschiebbar.
•
Die ausziehbare Breite wird durch die Kreuzschlitzschrauben
(52) begrenzt (siehe 4. Technische Daten).
•
Um die Tischverbreiterungen (33, 34) auf einer bestimmten Posi-
tion festzustellen, können diese mit den Feststellschrauben (31)
fixiert werden.
•
Wird der Parallelanschlag bei ausgefahrenen Tischverbreiterun-
gen verwendet, so muss darauf geachtet werden, dass der Par-
allelanschlag (7) mit ganzer Klemmbreite auf der Führungsschie-
ne (28) aufliegt.
•
Gefahr! Ein ungenügend fixierter Parallelanschlag (7) kann einen
Rückschlag verursachen.
•
Warnung! Stellen Sie bei ausgefahrenen Tischverbreiterungen
immer sicher, dass das Werkstück sicher auf dem Sägetisch auf-
liegt und sich nicht verklemmen kann.
Anl_TC_TS_2225_U_SPK7_Rewe.indb 41 24.03.2020 10:29:21










