User Manual
D
- 39 -
7.2 Schnitttiefe (Abb 1,16)
Durch Drehen der Kurbel (10), kann das Sägeblatt (4) auf die ge-
wünschte Schnittiefe eingestellt werden.
Entgegen dem Uhrzeigersinn:
kleinere Schnittiefe
Im Uhrzeigersinn:
größere Schnittiefe
7.3 Parallelanschlag
Zum Längsschneiden von Holzteilen muss der Parallelanschlag (7)
verwendet werden.
7.3.1 Anschlaghöhe (Abb. 18, 19)
•
Der mitgelieferte Parallelanschlag (7) muss zum Längsschnei-
den von dünnen Materialien mit der Anschlagschiene (23) ver-
wendet werden (Abb. 19a).
•
Zum Befestigen der Anschlagschiene (23) an dem Parallelan-
schlag (7) müssen die beiden Rändelschrauben (26) gelockert
werden. Anschließend die Anschlagschiene (23) mit der Nut (27)
auf die Schrauben (18) auffädeln und mit den Rändelschrauben
(26) fixieren.
•
Zum Längsschneiden von dickeren Holzteilen wird der Parallel-
anschlag (7) ohne der Anschlagschiene (23) verwendet (Abb.
19b). Dazu müssen zudem die Schrauben (18) und die Rändel-
schrauben (26) demontiert werden.
•
Warnung! Die Anschlagschiene (23) muss bei Verwendung im-
mer auf der Seite des Parallelanschlags (7) festgeschraubt wer-
den, die zum Sägeblatt zeigt.
7.3.2 Schnittbreite (Abb. 17)
•
Der Parallelanschlag (7) kann auf beiden Seiten des Sägeti-
sches (1) montiert werden.
•
Der Parallelanschlag (7) muß in die Führungsschiene (28) des
Anl_TC_TS_2225_U_SPK7_Rewe.indb 39 24.03.2020 10:29:21










