User Manual

D
- 37 -
abnehmen.
Sägeblattflansche vor der Montage des neuen Sägeblattes sorg-
fältig reinigen.
Das neue Sägeblatt (4) in umgekehrter Reihenfolge wieder ein-
setzen und festziehen.
Achtung! Laufrichtung beachten, die Schnittschräge der Zähne
muss in Laufrichtung, d.h. nach vorne zeigen (siehe Pfeil auf
dem Sägeblattschutz).
Spaltkeil (5) sowie Sägeblattschutz (2) wieder montieren und
einstellen (siehe 6.5)
Bevor Sie mit der Säge wieder arbeiten, ist die Funktionsfähig-
keit der Schutzeinrichtungen zu prüfen.
Warnung! Nach jedem Sägeblattwechsel prüfen, ob der Sä-
geblattschutz (2) nach den Anforderungen öffnet und wieder
schließt. Zusätzlich prüfen, ob das Sägeblatt (4) frei in dem Sä-
geblattschutz (2) läuft.
Warnung! Nach jedem Sägeblattwechsel prüfen, ob das Säge-
blatt (4) in senkrechter Stellung sowie auf 45° gekippt, frei in der
Tischeinlage (6) läuft.
Warnung! Eine verschlissene oder beschädigte Tischeinlage (6)
muss umgehend ausgetauscht werden (siehe 6.4).
Warnung! Das Wechseln und Ausrichten des Sägeblattes (4)
muss ordnungsgemäß ausgeführt werden.
6.7 Ablage der losen Teile (Abb. 15)
Wenn Sie nicht verwendet werden, können der Parallelanschlag
(7), Schiebestock (3) sowie die beiden Schlüssel (38+39) wie in
Abbildung 15a gezeigt befestigt werden.
Die Anschlagschiene (23) und der Queranschlag (14) können
wie in Abbildung 15b gezeigt befestigt werden.
6.8 Anschluss für Staubabsaugung (Abb. 2, 26)
Eine Anschlussmöglichkeit zur Staubabsaugung ist am Absaugad-
apter am Gehäuse (16) sowie am Sägeblattschutz (2) gegeben.
Anl_TC_TS_2225_U_SPK7_Rewe.indb 37 24.03.2020 10:29:21