operating manual
D
- 8 -
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, 
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder 
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden 
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
 Spannungsversorgung  Motor: ..................18  Vd.c.
Hubzahl: .........................................0 - 2.700 min
-1
Hubhöhe: .................................................. 20 mm
Sägeblattbreite .................................. 0,8-1,6 mm
Schnitttiefe Holz: ....................................... 70 mm
Schnitttiefe Kunststoff : .............................. 10 mm
Schnitttiefe Eisen/Aluminium: ...................... 8 mm
Gehrungschnitt: ............ bis 45° (links und rechts)
Gewicht: ...................................................... 1,6  kg
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 62841 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
 ........................... 79,5  dB(A)
Unsicherheit K
pA
 ............................................3  dB
Schallleistungspegel L
WA
 ..................... 90,5  dB(A)
Unsicherheit K
WA
 ........................................... 3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
 Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier 
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Sägen von Spanplatte 
Schwingungsemissionswert a
h
 = 7,843 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Sägen von Metallblech 
Schwingungsemissionswert a
h
 = 8,932 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist 
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen 
worden und kann sich, abhängig von der Art und 
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet 
wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem 
angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert 
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit 
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert 
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung 
und Vibration auf ein Minimum!
• 
 Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• 
 Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
• 
 Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• 
 Überlasten Sie das Gerät nicht.
• 
 Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
• 
 Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht 
benutzt wird.
• 
 Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug 
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer 
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren 
können im Zusammenhang mit der Bauweise 
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges 
auftreten:
1.  Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2.  Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3.  Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät 
über einen längeren Zeitraum verwendet wird 
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie 
Einstellungen am Gerät vornehmen.
 5.1 Schutzabdeckung (Bild 2/Pos. 12)
• 
Die Schutzabdeckung (12) schützt vor ver-
sehentlichem Berühren des Sägeblattes (10) 
und lässt dennoch den Blick auf den Schnitt-
bereich zu. 
• 
  Die Schutzabdeckung (12) muss beim Aus-
führen von Schnitten immer montiert und 
herunter geklappt sein.
Anl_TC_JS_18_Li_SPK2.indb 8Anl_TC_JS_18_Li_SPK2.indb 8 07.08.2019 09:42:3007.08.2019 09:42:30










