operation manual
D
- 10 -
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des LI-Akku-Packs sorgen. Dies ist auf
jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass
die Leistung des Akku-Bohrhammer nachlässt.
6.2 Umschalter Bohren/Schlagbohren/
Meißeln (Abb. 8)
•
Zum Bohren den Knopf (E) am Drehschalter
(2) drücken und gleichzeitig den Drehschalter
(2) in die Schalterstellung A drehen.
•
Zum Schlagbohren den Knopf (E) am Dreh-
schalter (2) drücken und gleichzeitig den
Drehschalter (2) in die Schalterstellung B
drehen.
•
Für Meißelarbeiten den Knopf (E) am Dreh-
schalter (2) drücken und gleichzeitig den
Drehschalter (2) in die Schalterstellung C
drehen.
•
In der Stellung C ist der Meißel nicht arretiert.
•
Für Meißelarbeiten den Knopf (E) am Dreh-
schalter (2) drücken und gleichzeitig den
Drehschalter (2) in die Schalterstellung D
drehen.
•
In der Stellung D ist der Meißel arretiert.
Hinweis!
Zum Hammerbohren benötigen Sie nur eine ge-
ringe Anpresskraft. Ein zu hoher Anpressdruck
belastet unnötig den Motor. Bohrer regelmäßig
prüfen. Stumpfen Bohrer nachschleifen oder
ersetzen.
6.3 Drehrichtungsschalter (Abb. 9)
Mit dem Drehrichtungsschalter (3) über dem Ein/
Ausschalter (4) können Sie die Drehrichtung
des Gerätes einstellen und das Gerät gegen
ungewolltes Einschalten sichern. Sie können
zwischen Links- und Rechtslauf wählen. Um eine
Beschädigung des Getriebes zu vermeiden, darf
die Drehrichtung nur im Stillstand umgeschaltet
werden. Befi ndet sich der Drehrichtungsschalter
(3) in der Mittelstellung, ist der Ein/Ausschalter
(4) blockiert.
Gefahr!
Um eine Gefährdung zu vermeiden, darf die
Maschine nur an den beiden Handgriff en
gehalten werden!
Andernfalls kann beim Anbohren von Leitungen
elektrischer Schlag drohen!
6.4 Ein/Ausschalter (Abb. 9)
Mit dem Ein/Ausschalter (4) können Sie die
Drehzahl stufenlos steuern. Je weiter Sie den
Schalter drücken, desto höher ist die Drehzahl
des Gerätes.
Einschalten:
Ein/Ausschalter (4) drücken.
Ausschalten:
Ein/Ausschalter (4) loslassen.
6.5 Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 10)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-
Kapazitätsanzeige (d). Die Akku-Kapazitätsan-
zeige (7) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LED`s.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(’s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED’s blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein
defekter Akku darf nicht mehr verwendet und ge-
laden werden!
6.6 LED-Licht (Abb. 1)
Das LED-Licht (9) ermöglicht das Ausleuchten
der Schraub- bzw. Bohrstelle bei ungünstigen
Lichtverhältnissen. Das LED-Licht (9) leuchtet
automatisch, sobald Sie den Ein-/Ausschalter (4)
drücken.
6.7 Schrauben
Verwenden Sie am besten Schrauben mit Selbst-
zentrierung (z. B. Torx, Kreuzschiltz), welches ein
sicheres Arbeiten gewährleistet. Achten Sie dar-
auf, dass der verwendete Bit und die Schraube in
Form und Größe übereinstimmen.
Anl_Herocco_SPK2.indb 10Anl_Herocco_SPK2.indb 10 19.04.2018 07:29:4419.04.2018 07:29:44