User Manual
D
- 10 -
6. Bedienung
6.1 Inbetriebnahme
Nachdem Sie diese Installations- und Betriebsan-
weisung genau gelesen haben, können Sie unter
Beachtung folgender Punkte das Gerät in Betrieb
nehmen:
•
Prüfen Sie, dass das Gerät sicher aufgestellt
ist.
•
Prüfen Sie, dass die Druckleitung ordnungs-
gemäß angebracht wurde.
•
Vergewissern Sie sich, dass der elektrische
Anschluss 230 V ~ 50 Hz beträgt.
•
Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Zu-
stand der elektrischen Steckdose.
•
Vergewissern Sie sich, dass niemals Feuch-
tigkeit oder Wasser an den Netzanschluss
kommt.
•
Vermeiden Sie, dass das Gerät trocken läuft.
6.2 Betriebsmodus (Bild 4)
ON: Manueller Modus
Autostart Level1: Einschaltpunkt 70 mm
Autostart Level2: Einschaltpunkt 135 mm
Autostart Level3: Einschaltpunkt 188 mm
6.3 Funktionsweise des integrierten Schwim-
merschalter
Anwendungsfall 1:
Im ON-Betrieb läuft das Gerät ständig und das
Wasser kann bis auf 40 mm abgesaugt werden.
Das Gerät darf in dieser Betriebsart nur unter
Aufsicht benutzt werden, um Trockenlauf zu ver-
meiden. Das Gerät muss abgeschaltet werden
(Netzstecker ziehen), sobald kein Wasser mehr
aus der Druckleitung austritt.
Bitte beachten:
Damit das Gerät im ON-Betrieb absaugen kann,
ist eine Wasserhöhe von mind. 50 mm erforder-
lich.
Anwendungsfall 2:
Die Pumpe kommt im Autostart-Modus bei
steigen-dem Wasserpegel zum Einsatz. Bei Er-
reichen des eingestellten Autostart-Levels startet
die Pumpe automatisch. Unabhängig vom ge-
wählten Autostart Level pumpt die Pumpe bis 70
mm ab, läuft 30 sek. nach und schaltet sich dann
automatisch ab.
Bitte beachten:
Das automatische Ausschalten nach 30 sek.
verhindert keinen Trockenlauf! Das Wasser kann
maximal bis auf 40 mm abgesaugt werden.
Anwendungsfall 3:
Die Pumpe kommt im Autostart-Modus bei an-
fänglichem Wasserpegel höher als dem einge-
stellten Autostart-Level zum Einsatz. Unabhängig
vom gewählten Autostart Level pumpt die Pumpe
bis 70 mm ab, läuft 30 sek. nach und schaltet sich
dann automatisch ab.
Bitte beachten:
Das automatische Ausschalten nach 30 sek.
verhindert keinen Trockenlauf! Das Wasser kann
maximal bis auf 40 mm abgesaugt werden.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
•
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
•
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
Anl_GE-DP_6935_A ECO_7935_N-A_ECO_SPK5.indb 10Anl_GE-DP_6935_A ECO_7935_N-A_ECO_SPK5.indb 10 11.02.2019 10:05:2311.02.2019 10:05:23