User Manual

D
- 14 -
9.3 Wartung des Luft lters (Abb. 31-33)
Verschmutzte Luft lter verringern die Motorleis-
tung durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser.
Regelmäßige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der
Luft lter (T) sollte alle 25 Betriebsstunden kont-
rolliert werden und bei Bedarf gereinigt werden.
Bei sehr staubiger Luft ist der Luft lter häu ger zu
überprüfen.
1. Entfernen Sie den Luft lterdeckel (Abb. 31-
32)
2. Entnehmen Sie den Luft lter (Abb. 33)
3. Reinigen Sie den Luft lter durch ausklopfen
oder ausblasen.
4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Achtung: Luft lter nie mit Benzin oder brennbaren
Lösungsmitteln reinigen.
9.4 Wartung der Zündkerze (Abb. 34)
Zündkerzenfunkenstrecke = 0,6mm. Ziehen Sie
die Zündkerze mit 12 bis 15 Nm an. Überprüfen
Sie die Zündkerze erstmals nach 10 Betriebs-
stunden auf Verschmutzung und reinigen Sie die-
se gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.
Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden
warten.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Pos. 13)
ab.
2. Entfernen Sie die Zündkerze (Abb. 34) mit
dem beiliegenden Multifunktionswerkzeug
(27).
3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
9.5 Vergaser Einstellungen
Achtung! Einstellungen am Vergaser dürfen nur
durch autorisierten Kundendienst vorgenommen
werden.
9.6 Einstellen des Standgases:
Achtung! Standgas bei warmen Betriebszustand
einstellen.
Sollte das Gerät bei nicht betätigtem Gashebel
ausgehen und sämtliche anderen Ursachen nach
Abschnitt 12 Fehlerbehebung ausgeschlossen
sein, ist ein Nachjustieren des Standgases not-
wendig. Drehen Sie hierzu die Standgasschraube
(Abb. 41/ Pos. E) im Uhrzeigersinn bis das Gerät
im Leerlauf sicher läuft. Sollte das Standgas so
hoch sein, dass sich das Schnittwerkzeug mit-
dreht, muss dies durch Linksdrehen der Stand-
gasschraube soweit verringert werden bis sich
das Schnittwerkzeug nicht mehr mitdreht.
9.7 Fetten des Getriebes
Ergänzen Sie alle 20 Betriebsstunden etwas
Getriebe ießfett (ca. 10 g.), an der Schmierstelle
(28) (Abb. 21).
10. Reinigung, Lagerung, Transport
und Ersatzteilbestellung
10.1 Reinigung
Halten Sie die Griffe ölfrei, damit Sie immer
sicheren Halt haben.
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem
feuchten Tuch und gegebenenfalls mit einem
milden Spülmittel.
Achtung!
Vor jeder Reinigung Zündkerzenstecker ziehen.
Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung keinesfalls
in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren und
trockenen Platz und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
10.2 Lagerung
Vorsicht: Verstauen Sie das Gerät nie länger als
30 Tage, ohne folgende Schritte zu durchlaufen.
Verstauen des Gerätes
Wenn Sie das Gerät länger als 30 Tage verstau-
en, muss sie hierfür hergerichtet werden. An-
dernfalls verdunstet der im Vergaser be ndliche,
restliche Treibsto und lässt einen gummiartigen
Bodensatz zurück. Dies könnte den Start er-
schweren und teure Reparaturarbeiten zur Folge
haben.
1. Nehmen Sie die Treibsto tankkappe langsam
ab, um eventuellen Druck im Tank abzulas-
sen. Entleeren Sie vorsichtig den Tank.
2. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn
laufen, bis der Motor anhält, um den Treibsto
aus dem Vergaser zu entfernen.
3. Lassen Sie den Motor abkühlen (ca. 5 Minu-
ten).
4. Entfernen Sie die Zündkerze (siehe 9.4)
5. Geben Sie 1 Teelö el sauberes 2-Takt-Öl in
die Verbrennungskammer. Ziehen Sie meh-
rere Male langsam an der Starterleine, um
die internen Komponenten zu beschichten.
Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
Anl_GE_BC_43_AS_SPK2.indb 14Anl_GE_BC_43_AS_SPK2.indb 14 29.05.2019 08:11:1329.05.2019 08:11:13