User Manual
D
- 5 -
Schwimmbecken verwendet werden. 
• 
Das Gerät darf nicht in den Trinkwasserkreis-
lauf eingebaut werden.
Warnung! 
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der 
Sicherheitshinweise und Anweisungen können 
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere 
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle 
Sicherheitshinweise und Anweisungen für 
die Zukunft auf.
 2. Gerätebeschreibung und 
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1.  Druckanschluss
2.  Wasserablassschraube
3.  Sauganschluss
4.  Wassereinfüllschraube
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. 
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens 
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an 
unser Service Center oder an die Verkaufstelle, 
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte 
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle 
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
• 
 Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie 
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• 
 Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen 
(falls vorhanden).
• 
 Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• 
 Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• 
 Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein 
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit 
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen 
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• 
 Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße 
Verwendung
Einsatzbereich:
• 
Zum Bewässern und Gießen von Grünanla-
gen, Gemüsebeeten und Gärten
• 
Zum Betrieb von Rasensprengern
• 
Mit Vorfilter zur Wasserentnahme aus Tei-
chen, Bächen, Regentonnen, Regenwasser-
Zisternen und Brunnen
• 
Zur Hauswasserversorgung
Fördermedien:
• 
Zur Förderung von klarem Wasser (Süßwas-
ser), Regenwasser oder leichter Waschlauge/ 
Brauchwasser. 
• 
Die maximale Temperatur der Förderflüs-
sigkeit sollte im Dauerbetrieb +35°C nicht 
überschreiten.
• 
Mit diesem Gerät dürfen keine brennbaren, 
gasenden oder explosiven Flüssigkeiten ge-
fördert werden.
• 
Die Förderung von aggressiven Flüssigkeiten 
(Säuren, Laugen, Silosickersaft usw.) sowie 
Flüssigkeiten mit abrasiven Stoffen (Sand) ist 
ebenfalls zu vermeiden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung 
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder 
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert 
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, 
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder 
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden 
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Anl_GC_GP_6036_SPK5.indb 5Anl_GC_GP_6036_SPK5.indb 5 21.08.2019 11:41:5321.08.2019 11:41:53










