User Manual
D
- 6 -
z.B. während eines Batteriewechsels oder zum 
Betrieb von 12V d.c. Verbrauchern (max. Strom-
aufnahme beachten) verwendet werden. Das 
RECOND Programm ist ausschließlich zur Wie-
derbelebung tiefentladener Bleisäurebatterien 
(nicht für AGM und GEL Batterien) bestimmt. 
Verwenden Sie dieses Programm nur kurzzeitig 
und unter Aufsicht.
Das Gerät darf nicht zum Laden von Lithium-Ei-
senphosphat-Akkus (z.B. LiFePO4) oder anderen 
Lithium Akkus verwendet werden. Das Gerät ist 
nur für den mobilen Gebrauch und nicht für den 
Einbau in Wohnwagen, Wohnmobil oder ähnli-
chen Fahrzeugen bestimmt. Das Ladegerät ist vor 
Regen und Schnee zu schützen. 
Das Gerät darf nur nach dessen Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. 
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und 
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert 
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, 
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder 
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden 
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
CE-BC 4 M 
Netzspannung: ........................220-240 V ~ 50Hz
Nenn-Aufnahmeleistung max.: .................... 70 W
Nenn-Ausgangsspannung: ....................12 V d.c.
Nenn-Ausgangsstrom: ................................... 4 A
Batteriekapazität „STD/AGM/Winter“: .10-120 Ah
Batteriekapazität „12V M“ (max. 1A): .......2-32 Ah
Funktion “SUPPLY” Ausgang max.: ................3 A 
Ladeprogramm “RECOND”: .....15,3 V d.c. / 1,5 A 
Schutzklasse: .................................................... II
Schutzart: ..................................................... IP65
Umgebungstemperatur: .................- 20°C – 40°C
CE-BC 6 M 
Netzspannung: ........................220-240 V ~ 50Hz
Nenn-Aufnahmeleistung max.: .................. 100 W
Nenn-Ausgangsspannung: ....................12 V d.c.
Nenn-Ausgangsstrom: ................................... 6 A
Batteriekapazität „STD/AGM/Winter“: .20-150 Ah
Batteriekapazität „12V M“ (max. 1A): .......2-32 Ah
Funktion “SUPPLY” Ausgang max.: ................5 A 
Ladeprogramm “RECOND”: .....15,3 V d.c. / 1,5 A 
Schutzklasse: .................................................... II
Schutzart: ..................................................... IP65
Umgebungstemperatur: .................- 20°C – 40°C
CE-BC 10 M 
Netzspannung: ........................220-240 V ~ 50Hz
Nenn-Aufnahmeleistung max.: .................. 160 W
Nenn-Ausgangsspannung: ....................12 V d.c.
Nenn-Ausgangsstrom: ................................. 10 A
Batteriekapazität „STD/AGM/Winter“: .30-200 Ah
Batteriekapazität „12V M“ (max. 2 A): ......3-60 Ah
Funktion “SUPPLY” Ausgang max.: ................8 A 
Ladeprogramm “RECOND”: .....15,3 V d.c. / 2,5 A 
Schutzklasse: .................................................... II
Schutzart: ..................................................... IP65
Umgebungstemperatur: .................- 20°C – 40°C
5. Bedienung
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass 
die Daten auf dem Datenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Gefahr! Laden Sie keine gefrorenen Batterien.
Beachten Sie bitte die Hinweise in den 
Bedienungsanleitungen für Auto, Radio, 
Navigationssystem usw.
Hinweis zur Automatikladung 
(nur Ladeprogramme 12V STD, 12V AGM, 12V 
Winter, 12 V M)
Das Ladegerät ist ein Microprozessor gesteu-
ertes Automatikladegerät, d.h. es ist besonders 
zum Laden von wartungsfreien Batterien sowie 
zur Langzeitladung und zur Ladeerhaltung von 
Batterien, die nicht ständig in Gebrauch sind, 
z.B. für Oldtimer, Freizeitfahrzeuge, Traktorrasen-
mäher und dergleichen, geeignet. Aufgrund des 
integrierten Mikroprozessors erfolgt das Laden in 
mehreren Stufen. Die letzte Ladestufe, die Erhal-
Anl_CE_BC_4_10_M_SPK9.indb 6Anl_CE_BC_4_10_M_SPK9.indb 6 28.03.2019 10:26:5228.03.2019 10:26:52










