User Manual
D
- 5 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um 
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen 
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit 
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie 
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise 
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für 
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten 
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen 
entstehen.
1. Sicherheitshinweise 
 Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden 
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der 
Sicherheitshinweise und Anweisungen können 
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere 
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle 
Sicherheitshinweise und Anweisungen für 
die Zukunft auf.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und 
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten 
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt 
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich 
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät 
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen 
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Entsorgung
Batterien: Nur über KFZ-Werkstätten, spezielle 
Annahmestellen oder Sondermüll-Sammelstellen. 
Erkundigen Sie sich in der örtlichen Gemeinde.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge-
rät (siehe Bild 4)
1 = Nur zur Verwendung in Innenräumen
2 = WARNUNG – Zur Verringerung eines Verlet-
zungsrisikos Bedienungsanleitung lesen!
3 = Sicherungswert auf Geräterückseite
4 = Vom Netz trennen, bevor Verbindungen zur 
Batterie geschlossen oder geöff net werden. 
ACHTUNG: Explosive Gase. Flammen und 
Funken vermeiden. Während des Ladens für 
ausreichende Belüftung sorgen.
2. Gerätebeschreibung und 
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1  Tragegriff 
2  LED-Anzeige 
3  Tastschalter „Anzeigeauswahl“ 
4  Tastschalter „Batterieauswahl“ 
5  Tastschalter „Ladestrom“
6  Tastschalter „Starthilfe“
7  Ladekabel rot (+)
8  Ladekabel schwarz (-)
2.2 Lieferumfang
• 
 Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie 
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• 
 Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen 
(falls vorhanden).
• 
 Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• 
 Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• 
 Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein 
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit 
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen 
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• 
Batterie-Ladegerät 
• 
Originalbetriebsanleitung
• 
 Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße 
Verwendung
Das Ladegerät ist zum Laden von nicht wartungs-
freien oder wartungsfreien 12V Bleisäurebatte-
rien (Nass- / Ca/Ca- / EFB- Batterien) sowie für 
Bleigel- und AGM-Batterien, die bei Kraftfahrzeu-
gen eingesetzt werden, bestimmt.
Mit der Starthilfefunktion kann bei schwacher 
12V Starterbatterie der Startvorgang unterstützt 
Anl_CE_BC_15_M_SPK5.indb 5Anl_CE_BC_15_M_SPK5.indb 5 23.09.2019 10:18:5923.09.2019 10:18:59










