User Manual
D
- 7 -
G  Laden einer Batterie mit mittlerer Stromstärke 
H  Laden einer Batterie mit hoher Stromstärke
I  Starthilfefunktion ist eingeschaltet 
5.3 Ladeprogramme einstellen
Hinweise: 
• 
 Schließen Sie das Ladegerät an die Steck-
dose (Technische Daten beachten) an. Alle 
LEDs blinken 2x kurz auf.
• 
 Ist die Spannung der Batterie kleiner 3V kann 
diese nicht geladen werden. 
• 
 Durch Drücken der BATTERY SELECT Taste 
(Abb.1/Pos.4) werden die Batterietypen oder 
der Wintermodus ausgewählt. Die entspre-
chende LED (Abb.2 / Pos.C/D/E) leuchtet. 
• 
 Durch Drücken der AMPERE SELECT Taste 
(Abb. 1/Pos. 5) kann die maximale Lade-
stromstärke eingestellt werden. Die der La-
destromstärke entsprechende LED (Abb.2 / 
Pos.F/G/H) leuchtet.
• 
 Die Batterieladung erfolgt, abhängig von der 
vorliegenden Batteriespannung, in maximal 6 
automatisch ablaufenden Ladestufen. 
• 
 Der aktuelle Ladestrom ist abhängig von der 
Ladestufe in der sich das Ladegerät befindet 
und kann kleiner als der eingestellte max. La-
destrom sein. 
5.3.1 Standardladeprogramme
A) STD: Ladeprogramm für Bleisäurebatterien 
(Nass-, Ca/Ca-, EFB-Batterien) und Gel Batte-
rien. Bei Erstinbetriebnahme des Ladegerätes 
leuchtet die LED „STD“. 
B) AGM: Ladeprogramm für AGM Batterien 
„BATTERY SELECT“-Taste drücken –> umschal-
ten von STD auf AGM Ladeprogramm
5.3.2 Spezielle Ladeprogramme
C) Winter: Empfohlenes Ladeprogramm (erhöh-
te Ladeschlussspannung) bei kalter Witterung 
(-20°C - +5°C Umgebungstemperatur) für norma-
le Bleisäurebatterien (Nass- / Ca/Ca- Batterien) 
und AGM Batterien.
„BATTERY SELECT“-Taste drücken –> umschal-
ten von AGM auf „Winter“ Ladeprogramm
5.4 Laden der Batterie:
• 
Lösen oder entnehmen Sie die Batteriestop-
fen (falls vorhanden) von der Batterie.
• 
Überprüfen Sie den Säurestand Ihrer Batterie. 
Falls notwendig füllen Sie destilliertes Wasser 
ein (falls möglich). Achtung! Batteriesäure ist 
ätzend. Säurespritzer sofort mit viel Wasser 
gründlich abspülen, notfalls einen Arzt auf-
suchen.
• 
Schließen Sie zuerst das rote Ladekabel 
an den Pluspol der Batterie an.
• 
Anschließend wird das schwarze Ladekabel 
entfernt von Batterie und Benzinleitung an der 
Karrosserie angeschlossen. 
• 
Warnung! Im Normalfall ist der negative 
Batteriepol mit der Karosserie verbunden und 
Sie gehen zum Laden wie zuvor beschrieben 
vor. Im Ausnahmefall kann es möglich sein, 
dass der positive Batteriepol mit der Karosse-
rie verbunden ist (positive Erdung). In diesem 
Fall schließen Sie das schwarze Ladekabel 
am Minuspol der Batterie an. Anschließend 
verbinden Sie das rote Ladekabel, entfernt 
von Batterie und Benzinleitung, mit der Ka-
rosserie.
• 
Nachdem die Batterie an das Ladegerät an-
geschlossen ist, können Sie das Ladegerät 
an eine Steckdose (s. Technische Daten) 
anschließen. Sie können jetzt die Ladeein-
stellungen ändern (s. Abschnitt 5.3). 
• 
 Achtung! Durch das Laden kann gefährli-
ches Knallgas entstehen, daher während des 
Ladens Funkenbildung und offenes Feuer 
vermeiden. Explosionsgefahr! Achten Sie auf 
gute Belüftung in den Räumen.
• 
 Erscheint im LED Display „FUL“, so ist der 
Ladevorgang abgeschlossen. Das Ladegerät 
hält die Batterie durch Impulsladung bei 95 
– 100% verfügbarer Batteriekapazität. Sollte 
das Ladegerät dies bei leerer Batterie bereits 
nach wenigen Minuten anzeigen, so ist dies 
ein Hinweis darauf, dass die Batteriekapazität 
gering ist. Die Batterie kann nicht weiter auf-
geladen werden.
Berechnung der Ladezeit (Bild 3)
Die Ladezeit wird vom Ladezustand der Batterie 
bestimmt. Bei einer ladefähigen leeren Batterie 
(nicht tiefentladen, Anzeige „Lo“, defekt) kann die 
ungefähre Ladezeit bis ca. 80% Ladung mit fol-
gender Formel berechnet werden:
   Batteriekapazität in Ah
Ladezeit/h = 
   Amp. (Ladestrom)
Der Ladestrom sollte 1/10 bis 1/6 der Batterieka-
pazität betragen.
5.5 Laden der Batterie beenden
• 
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
• 
Lösen Sie zuerst das schwarze Ladekabel 
von der Karrosserie.
Anl_CE_BC_15_M_SPK2.indb 7Anl_CE_BC_15_M_SPK2.indb 7 23.09.2019 10:15:5223.09.2019 10:15:52










