User Manual
D
- 8 -
Wichtig! Um zu diesem Programm zu gelangen, 
muss die „Mode“-Taste (Abb. 1/Pos. 1) 5 Sekun-
den lang gedrückt werden. 
Warnung! 
• 
 Durch Gasung entsteht Knallgas – Explo-
sionsgefahr! Auf gute Belüftung achten. 
• 
 Das RECOND Programm nur bei einer Blei-
säurebatterie und nur so wie nachfolgend 
beschrieben verwenden. Achten Sie darauf 
keine Batteriesäure zu verschütten. Batterie-
säure ist ätzend. Sicherheitshinweise beach-
ten.
• 
Keinesfalls bei einer Batterie geschlossener 
Bauart (VRLA Batterie wie z.B. AGM- oder 
GEL Batterie) verwenden. Beachten Sie die 
Hinweise des Batterieherstellers.
• 
 Nur bei einer freistehenden, ausgebauten 
Batterie und nicht im eingebauten Zustand 
mit Verbindung zur Bordelektronik ihres Kfz 
verwenden. Erhöhte Ladespannung kann die 
Bordelektronik beschädigen. Beachten Sie 
die Bedienungsanleitung Ihres Kfz bzw. wen-
den Sie sich an Ihren Kfz-Hersteller. 
RECOND Ladeprogramm verwenden
• 
 Schließen Sie das Ladegerät wie unter Ab-
schnitt 5.3 beschrieben an eine Bleisäurebat-
terie an und kontrollieren Sie den Ladevor-
gang halbstündlich. 
• 
Nach spätestens 4h oder sobald die Batterie 
hörbar gast (blubbert), entfernen Sie das La-
degerät wie unter Abschnitt 5.3 beschrieben. 
• 
 Überprüfen Sie, falls möglich, den Säures-
tand und füllen Sie, falls möglich, die Batterie-
zellen ggf. nur mit destilliertem Wasser nach. 
Der Säurestand liegt idealerweise zwischen 
dem aufgedruckten max. und min. Wert und 
sollte für alle Zellen identisch sein. Schrauben 
Sie die Batteriestopfen, falls vorhanden, wie-
der fest. 
5.2.3 Zusätzliche Funktion 
H) SUPPLY: Zur 12V Gleichspannungsversor-
gung z.B. bei Batterietausch oder zum Betrieb 
von 12V d.c. Verbrauchern.
„Mode“-Taste drücken –> umschalten von RE-
COND auf SUPPLY Funktion 
Warnung! Der Verpolungsschutz steht nicht zu 
Verfügung. Bei Verpolung besteht die Gefahr 
von Schäden am Ladegerät und an der Batterie 
/ Bordnetz des Kfz bzw. am angeschlossenen 
Verbraucher. Achten Sie unbedingt auf die richti-
ge Polarität beim Anschließen. Beachten Sie die 
max. Stromaufnahme (s. Technische Daten) des 
Verbrauchers.
Hinweise:
• 
 Die zur Verfügung gestellte Gleichspannung 
(im Display angezeigt) ist lastabhängig und 
beträgt ohne Belastung ca. 14,5 V. 
• 
 Die Funktion ist für Verbraucher, die an einem 
Kfz-Zigarettenanzünder betrieben werden, 
nutzbar.
• 
 Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres 
12 V Verbrauchers.
5.3 Laden der Batterie:
• 
Lösen oder entnehmen Sie die Batteriestop-
fen (falls vorhanden) von der Batterie.
• 
Überprüfen Sie den Säurestand Ihrer Batterie. 
Falls notwendig füllen Sie destilliertes Wasser 
ein (falls möglich). Achtung! Batteriesäure ist 
ätzend. Säurespritzer sofort mit viel Wasser 
gründlich abspülen, notfalls einen Arzt auf-
suchen.
• 
Schließen Sie zuerst das rote Ladekabel 
an den Pluspol der Batterie an.
• 
Anschließend wird das schwarze Ladekabel 
entfernt von Batterie und Benzinleitung an der 
Karrosserie angeschlossen. 
• 
Warnung! Im Normalfall ist der negative 
Batteriepol mit der Karosserie verbunden und 
Sie gehen zum Laden wie zuvor beschrieben 
vor. Im Ausnahmefall kann es möglich sein, 
dass der positive Batteriepol mit der Karosse-
rie verbunden ist (positive Erdung). In diesem 
Fall schließen Sie das schwarze Ladekabel 
am Minuspol der Batterie an. Anschließend 
verbinden Sie das rote Ladekabel, entfernt 
von Batterie und Benzinleitung, mit der Ka-
rosserie.
• 
Nachdem die Batterie an das Ladegerät an-
geschlossen ist, können Sie das Ladegerät 
an eine Steckdose (s. Technische Daten) 
anschließen. Sie können jetzt die Ladeein-
stellungen ändern (s. Abschnitt 5.2). 
• 
 Achtung! Durch das Laden kann gefährli-
ches Knallgas entstehen, daher während des 
Ladens Funkenbildung und offenes Feuer 
vermeiden. Explosionsgefahr! Achten Sie auf 
gute Belüftung in den Räumen.
• 
 Erscheint im LCD Display „FUL“ (und alle 
Teilstriche Abb.2/Pos. K), so ist der Ladevor-
gang abgeschlossen. Das Ladegerät hält 
die Batterie durch Impulsladung bei 95 – 100 
% verfügbarer Batteriekapazität. Sollte das 
Ladegerät dies bereits nach wenigen Minuten 
anzeigen, so ist dies ein Hinweis darauf, dass 
Anl_CE_BC_4_10_M_SPK5.indb 8Anl_CE_BC_4_10_M_SPK5.indb 8 26.03.2019 10:06:1826.03.2019 10:06:18










