User Manual
D
- 9 -
10. Hinweise zur Fehlerbeseitigung
 Wird das Gerät richtig betrieben, dürften keine Störungen auftreten. Bei Störungen prüfen Sie die fol-
genden Möglichkeiten, bevor Sie den Kundendienst verständigen.
Störung Mögliche Ursache Behebung
 Gerät lädt nicht  -  Ladezangen falsch angeschlossen
-  Kontakt der Ladezangen zueinan-
der
-  Batterie ist schadhaft
-  Falsche Ladespannung ausgewählt
 -  rote Ladezange an Pluspol, 
schwarze Ladezange an Karosserie 
anschließen
-  Kontakt beseitigen
-  Batterie von Fachmann prüfen 
lassen und ggf. austauschen
-  Ladespannung entsprechend 
der angeschlossenen Batterie 
auswählen
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung 
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer 
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der 
sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür 
auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen 
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte 
Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, 
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
 Technische Änderungen vorbehalten
Anl_CE_BC_1_M_SPK5.indb 9Anl_CE_BC_1_M_SPK5.indb 9 14.03.2019 06:28:1714.03.2019 06:28:17










