Operation Manual

D
- 7 -
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Messpunkt
2. Display
3. Materialschalter (STUD/ACWIRE/METAL)
4. Taste M (Memory)
5. Taste Haltenadeln
6. Taste READ
7. Taste MODE
8. Wasserwaage
9. Laser
10. Ultraschallsender/-empfänger
11. Funktionsschalter (Laser / Detector /
Distance)
12. Taste RM (Read Memory)
13. Taste Haltenadel
14. Taste +/=
15. Batteriefach
16. Taste PUSH
2.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststo beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
Multidetektor
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Multidetektor ist bestimmt zum Orten von Me-
tallen, Holz und spannungsführenden Leitungen
in Wänden, Böden oder Decken.
Als Lasernivelliergerät projiziert das Gerät mithilfe
von einem Laser eine Linie oder einen Punkt an
die Wand und ist dadurch bestimmt zum Ausrich-
ten von z.B. Fliesen, Fenster, Türen oder Bilder.
Als Laser ist das Gerät zum Messen von Distan-
zen, Flächen und Volumen geeignet.
Das Gerät darf nur nach dieser Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Reichweite: ..................................ca. 0,6 - 15,2 m
Stromversorgung: ................................................
................1 x 9 V Blockbatterie/ ,Typ 6LR61/6F22
Max. Erfassungstiefe*:
Holz:..................................................max. 24 mm
Metall: ............................................... max. 30 mm
Kupfer: ...................................................... 24 mm
Spannungsführende Leitungen**: .....max. 50 mm
Genauigkeit: ................................ +/- 1,33 mm/m
Arbeitsbereich Strichlaser: ............................ 9 m
Laserwellenlänge: .................................... 650 nm
Laserklasse: ....................................................... II
Ausgangsleistung: ................................... < 1 mW
Gewicht: .................................................... 0,24 kg
* abhängig von Material und Größe der Objekte sowie
Material und Zustand des Untergrundes.
** geringere Erfassungstiefe bei nicht spannungs-
führenden Leitungen.
5. Vor Inbetriebnahme
Batterien einsetzen/wechseln (Bild 2)
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (15).
Verbinden Sie die Batterie mit dem Stecker
und achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
Anl_BT-UEM_5in1_D.indb 7Anl_BT-UEM_5in1_D.indb 7 09.05.2017 13:42:1909.05.2017 13:42:19