Operation Manual

6
Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Um
störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und um den
Projektor vor Überhitzung zu schützen, dürfen diese
Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
VORSICHT
An der Luftaustrittsöffnung tritt heiße Luft aus. Bei der
Aufstellung und während des Betriebs des Projektors
müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden:
Leicht entzündliche Gegenstände oder Spraydosen
dürfen nicht in der Nähe der Luftaustrittsöffnungen des
Projektors aufgestellt werden, da aus diesen heiße Luft
austritt.
Halten Sie um die Luftaustrittssöffnung einen Bereich
von mindestens 1 m frei.
Die äußeren Komponenten der Luftaustrittsöffnung
dürfen nicht berührt werden. Dies gilt insbesondere
für Schrauben und andere Metallteile. Während des
Projektorbetriebs können diese Teile sehr heiß werden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gehäuse. Auf
dem Gehäuse abgestellten Gegenstände können nicht
nur beschädigt werden, sondern durch die Hitze sogar
einen Brand auslösen.
Der Projektor ist zum Abkühlen mit einem Kühlgebläse
ausgestattet. Die Gebläsedrehzahl wird durch die
Temperatur im Projektorinneren gesteuert.
Der Projektor verwendet eine Lampe, die beträchtliche
Wärme erzeugt. Das Kühlgebläse und die Lüfteröffnungen
werden zur Ableitung der Wärme verwendet indem sie Luft
in das Gehäuse saugen. Die Filter in den Eintrittsöffnungen
verhindern, dass Staub in das Innere des Projektors
gelangt.
Zur angemessenen Pflege des Projektors muss er
regelmäßig gereinigt werden. Entfernen Sie jeglichen
Schmutz oder Staub, der sich am Projektor ansammelt.
Wenn der Projektor eine vorprogrammierte
Zeiteinstellung erreicht, erscheint auf der Bildanzeige
das Filteraustauschsymbol (Abb. 1) und die WARNING
FILTER-Anzeige auf dem oberen Gerätebedienfeld
leuchtet auf (siehe unten). Dadurch wird angezeigt, dass
ein Austausch der Filterkassette erforderlich ist.
Stellt der Projektor fest, dass der Filter verstopft ist und
sich in der Filterkassette keine Filterscrolls mehr befinden,
erscheint das Filterkassetten-Austauschsymbol (Abb.2 )
und die WARNING FILTER-Anzeige auf dem oberen
Gerätebedienfeld leuchtet auf (siehe unten). Sie müssen
den Projektor nun sofort ausschalten und die Filterkassette
austauschen.
Wenn die Luftaustrittsöffnungen verstopft sind und
der Projektor längere Zeit nicht gereinigt wird, könnte
dies nicht nur den Projektor beschädigen und teure
Reparaturen zur Folge haben, sondern auch zu Unfällen
oder Bränden führen.
Weitere Informationen zur Wartung des Filters finden Sie
im Abschnitt “Filter-Zähluhr” auf Seite 65 und im Abschnitt
“Wartung und Reinigung” auf den Seiten 66 bis 68.
Durch Verwendung eines nicht gereinigten Filters
oder unsachgemäße Wartung aufgetretene
Beschädigungen des Projektors führen zum Erlöschen
der Garantieansprüche.
WICHTIG!
Filterwartung!!
Oberes Bedienfeld
WARNING FILTER-
Anzeige
Abb. 1 Filteraustauschsymbol
Abb. 2 Filterkassetten-
Austauschsymbol
Sicherheitsanweisungen
Luftzirkulation
Luftaustrittsöffnungen
(Abgabe von heißer Luft)
Lufteintrittsöffnung
Luftstrom