Operation Manual
26
Grundlegende Bedienung
Für Einzelheiten zu den Funktionen wird auf den Abschnitt “Menüstruktur” auf den Seiten 76-78 verwiesen.
Verlassen
-----
Bewegen
Weiter
Weiter
Eingang
PC-Anpassung
Bildauswahl
Image adjust
Format Bild
Ton
Einstellung
Information
Netzwerk
Eingang 1 RGB(PC analog)
Eingang 2 RGB
Eingang 3 Video
Netzwerk
System Auto
Hauptmenü
Untermenü
Bildauswahl
Bei einer PC-Quelle wird damit der Bildpegel ausgewählt aus den Optionen Dynamik, Standard, Natürlich und Bild 1-10 (Seite 40).
Bei einer Video-Quelle wird damit der Bildpegel ausgewählt aus den Optionen Dynamik, Standard, Natürlich, Kinoeinstellung und Bild
1-10 (Seite 46).
Image adjust
Bei einer PC-Quelle wird damit das PC-Bild eingestellt. [Normal/Voll/Breitbild(16:9)/Zoom/Original/Benutzerdefiniert/
Benutzereinstellung /Digitaler Zoom +/-/Trapezkorrektur/Deckenpro./Rückpro./Seitenverhältnis/Reset
] (Seiten 42-44).
Zur Anpassung des Videobildes für die Video- oder HDMI-Quelle. [Normal/Voll/Breitbild(16:9)/Zoom/Breitbild natürlich/
Benutzerdefiniert/Benutzereinstellung/Trapezkorrektur/Deckenpro./Rückpro./Seitenverhältnis/Reset
] (Seiten 49-50).
PC-Anpassung
Zum Einstellen der Parameter zur Anpassung an das Eingangssignal (Seiten 37-39).
Format Bild
Bei einer PC-Quelle
wird damit die Bildgröße eingestellt. [Normal/Original/Breitbild/Voll/Benutzerdefiniert/Digitaler Zoom +/-/
Trapezkorrektur/Deckenpro./Rückpro./Reset] (Seite 42-44).
Bei einer Videoquelle wird damit die Bildgröße eingestellt. [Normal/Breitbild/Benutzerdefiniert/Trapezkorrektur/Deckenpro./Rückpro./
Reset] (Seiten 49-50).
Eingang
Damit können Sie eine Eingangsquelle auswählen (Eingang 1, Eingang 2, Eingang 3 oder Netzwerk) (Seite 33).
Hinweis: Wenn kein optionales Netzwerkgerät angeschlossen ist, wird Netzwerk nicht angezeigt.
Ton
Zum Einstellen des Lautstärkepegels oder zur Unterbrechung der Tonwiedergabe (Seite 28).
Information
Zeigt Informationen zur Eingabequelle an: Eingang, H-Sync.-Freq., V-Sync.-Freq., Format Bild, Sprache, Lampenstatus,
Lampenzähler, Zähluhr Filter, Automatische Lampenabschaltung, Tastatursperre, PIN Code-Sperre, Shuttermanagement,
Einfacher Modus, Fernbedienung und SERIEN-NR. (Seite 29).
Anleitung
Die Tastaturfunktion wird angezeigt.
Einstellung
Für die Einstellung der Projektorkonfiguration (Seite 51-65).
Netzwerk
Siehe dazu die Bedienungsanleitung “Netzwerkeinstellung und -bedienung”.
Menüleiste