Multimedia Projektor MODELL LC-WXL200 Mit Netzwerkunterstützung Weitere Details zu der NetzwerkFunktion finden Sie im den unteren Bedienungsanleitungen.
Besonderheiten und Design Dieser Multimedia-Projektor wurde mit modernster Technologie hergestellt, die eine kompakte Bauweise, eine lange Lebensdauer und einfache Bedienung gewährleistet. Der Projektor bietet Multimedia-Funktionen, eine Farbpalette von 1,07 Milliarden Farben und eine Anzeigetechnik mit Flüssigkristallmatrix (LCD).
Inhaltsverzeichnis Besonderheiten und Design . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hinweise für den Eigentümer und Benutzer des Projektors . . . . . . . . . . . . . Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . 2 3 4 5 Luftzirkulation 6 Aufstellen des Projektors in geeigneter Richtung 7 Ändern des Projektorstandorts 8 Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Projektors 8 Einhaltungen . . . . . . . . .
Hinweise für den Eigentümer und Benutzer des Projektors Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Projektors diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dieser Projektor bietet zahlreiche nützliche Funktionen. Durch die richtige Gerätebedienung lassen sich die Funktionen optimal verwenden, außerdem wird die Lebensdauer des Projektors dadurch verlängert. Durch Bedienungsfehler wird nicht nur die Lebensdauer verkürzt, sondern es können Störungen auftreten, die zu einer hohen Brand- oder Unfallgefahr führen.
Sicherheitsanweisungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. Bewahren Sie nach Lesen aller Anweisungen die Bedienungsanleitung für spätere Referenzzwecke sorgfältig auf. Ziehen Sie den Netztstecker vor jeder Reinigung des Projektors aus der Steckdose heraus. Verwenden Sie zum Reinigen keine Flüssigkeiten oder Sprühreinigungsmittel. Verwenden Sie für die Reinigung lediglich ein feuchtes Tuch.
Sicherheitsanweisungen Luftzirkulation Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Um störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und um den Projektor vor Überhitzung zu schützen, dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt werden. VORSICHT An der Luftaustrittsöffnung tritt heiße Luft aus.
Sicherheitsanweisungen Aufstellen des Projektors in geeigneter Richtung Stellen Sie den Projektor ordnungsgemäß in einer der angegebenen Positionen auf. Wenn der Projektor nicht ordnungsgemäß aufgestellt wird, können die Lampenlebensdauer verkürzt und schwerwiegende Unfälle oder ein Brandausbruch verursacht werden. Dieser Projektor kann Bilder in aufgestellter, umgedrehter oder geneigter Position senkrecht zur Leinwandebene projizieren.
Sicherheitsanweisungen Ändern des Projektorstandorts Verwenden Sie beim Ändern des Projektorstandorts den Griff. Ziehen Sie die einstellbaren Füße ein, um beim Tragen Schäden an der Linse und am Gehäuse zu vermeiden. Wenn der Projektor für längere Zeit nicht verwendet wird, legen Sie das Gerät bitte zum Schutz in einen geeigneten Koffer. VORSICHT BEIM TRAGEN/TRANSPORTIEREN DES PROJEKTORS – Lassen Sie den Projektor nicht fallen und setzen Sie ihn keinen starken Stößen aus.
Einhaltungen Hinweise von der Bundeskommmission für Kommunikation (US-Behörde FCC) Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwertbestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B, entsprechend den FCC-Bestimmungen Teil 15. Diese Bestimmungen garantieren einen wirkungsvollen Schutz gegen schädliche Interferenzen in einem Wohngebiet.
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile ① Taste zur Lösung der Linse Vorderseite ② Anzeigen ① ③ Lampenabdeckung ③ ② ④ Lautsprecher ⑤ Projektionslinse ⑥L insendeckel ⑦ I nfrarotfernbedienungsempfäng er (Vorderseite & Oben) ⑧ Bedienfeld an der Seite ⑨ Luftaustrittsöffnungen VORSICHT ④⑤ ⑥ ⑦ ⑧ An der Luftaustrittsöffnung tritt heiße Luft aus. Stellen Sie keine wärmeempfindlichen Gegenstände in der Nähe auf.
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Rückseitige Anschlussbuchsen ① ② ③ ⑨ ④ ⑩ ⑤ ⑪ ① Infrarodempfänger (Hinten) Der Infrarotempfänger ist auch vorne und oben vorhanden (Seiten10, 15). ② LAN-Anschlussbuchse Schließen Sie hier das LAN-Kabel an (Siehe dazu die Bedienungsanleitung “Netzwerkeinstellung und -bedienung”). ③ CONTROL PORT-STECKER Bei der Steuerung des Projektors mit RS-232C verbinden Sie das Steuergerät mithilfe des seriellen Steuerkabels mit diesem Anschluss.
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Steuerungen und Anzeigen auf der Seite Steuerung an der Seite Anzeigen (auf der Oberseite des Bedienfelds) ① ⑧ ⑨ ⑦ ② ③ ⑩ ⑪ ④ ⑥ ⑫ ⑬ ⑤ ① ON/STAND-BY-Taste Zum Ein- und Ausschalten des Projektors (Seite 23-24). ⑨ LAMP-Anzeige Leuchtet während des Betriebs rot. ② MENU-Taste Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten des Bildschirmmenüs (Seite 25).
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Fernbedienung ⑬ ⑭ ⑫ ⑪ ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ ⑧ ⑨ STAND-BY-Taste Schaltet den Projektor aus (Seite 24). Verkabelte Fernbedienung Buchse Schließen Sie das Kabel der Fernbedienung (mitgeliefert) an diese Buchse an, wenn sie als verkabelte Fernbedienung verwendet werden soll. Signal Emission Anzeige Leuchtet rot, während ein Signal von der Fernbedienung zum Projektor gesendet wird. ON-Taste Schaltet den Projektor ein (Seite 23).
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Fernbedienung ㉗ ⑮ ㉖ ⑯ ㉕ ㉘ Für den PINCode und den Fernbedienungscode. ㉔ ⑰ ㉓ ⑱ ㉒ ㉑ ⑲ ⑳ ⑮ D.ZOOM-Taste Wählen Sie den Modus Digitaler Zoom +/- zum Vergrößern oder Verkleinern des Bildes (Seite 43). ⑯ INPUT 1- 3 Tasten Wählen Sie hier eine Eingabequelle (INPUT 1 INPUT 3) (Seite 33 - 35). ⑰ KEYSTONE-Taste Trapezkorrektur verändern (Seiten 31, 44, 50). ⑱ ⑲ ⑳ ㉑ 14 ㉒ FILTER-Taste Zum Scrollen des Filters (Seite 30).
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung 1 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. 2 Setzen Sie die neuen Batterien in das Batteriefach ein. Drücken Sie den Deckel nach unten und schieben Sie ihn auf. 3 Schließen Sie die Abdeckung wieder. Zwei Batterien Typ AAA Achten Sie auf die richtige Polarität (+ und –) und überprüfen Sie, ob ein guter Klemmenkontakt vorhanden ist.
Bezeichnungen und Funktionen der Projektorteile Fernbedienungscode Die acht verschiedenen Fernbedienungscodes (Code 1 – Code 8) sind diesem Projektor zugewiesen. Das Umschalten des Fernbedienungscodes dient dazu, Störungen durch andere Fernbedienungen beim gleichzeitigen Betrieb mehrerer Projektoren oder Videogeräte im selben Raum zu verhindern. Ändern Sie zuerst den Fernbedienungscode am Projektor und dann an der Fernbedienung. Siehe den Abschnitt “Fernbedienung” im Menü Einstellung auf Seite 58.
Installation Positionieren des Projektors Für die Positionierung des Projektors wird auf die nachstehende Abbildung verwiesen. Der Projektor muss horizontal zur Leinwandebene aufgestellt werden. Hinweis: • Die Helligkeit der Rahmenbeleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität. Für eine optimale Bildqualität wird empfohlen, die Raumbeleuchtung gering zu halten. • Alle Maße sind Richtwerte und können variieren. Diagonale (Zoll) 24,4 m 14,4 m 10,8 m 7,2 m 200” 1,4 m 16:10 250” Min.
Installation Objektivinstallation Wenn Sie das Objektiv austauschen oder ein optionales Objektiv verwenden, installieren Sie das Objektiv gemäß der nachstehenden Anweisungen. Wenden Sie sich an den Händler, um genaue Informationen über die optionalen Objektivspezifikationen zu erhalten. 1 Entfernen des Objektivs Schieben Sie das Objektiv in die Mitte. Verwenden Sie dazu die Funktion Linsenverstellung (Seite 27). 2 Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Installation Anschluss an einen Computer (Digital und Analog RGB) Für den Anschluss verwendete Kabel ( = Kabel werden bei diesem Projektor nicht mitgeliefert.) • VGA-Kabel (Ein Kabel wird mitgeliefert). • HDMI-DVI-Kabel • BNC-Kabel Monitoranschluss BNC Kabel G B R H/V V Serieller Ausgang Serielles CrossKabel CONTROL PORT Für das Anschließen von Kabeln müssen die Netzkabel des Projektors und der externen Geräte aus der Steckdose gezogen werden.
Installation Anschluss an Videoausrüstung (Video, S-Video, HDMI) Für den Anschluss verwendete Kabel ( = Kabel werden bei diesem Projektor nicht mitgeliefert.
Installation Verbindung für das Audiosignal Für den Anschluss verwendete Kabel ( = Kabel werden bei diesem Projektor nicht mitgeliefert.) • Audiokabel Anschluss externer Audiogeräte Audioausgang Audioausgang (R) (L) (R) (L) Audioeingang Audiokabel Audiokabel Audiokabel (stereo) (stereo) AUDIO IN 1/2 Audiokabel (stereo) (R) (L) AUDIO OUT (stereo) Für das Anschließen von Kabeln müssen die Netzkabel des Projektors und der externen Geräte aus der Steckdose gezogen werden.
Installation Netzkabelanschluss Dieser Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100– 240 V Wechselspannung geeignet und wählt automatisch die korrekte Eingangsspannung. Die korrekte Eingangsspannung wird dabei automatisch ausgewählt. Als Spannungsquelle für den Projektor muss eine einphasige Spannungsquelle verwendet werden, deren Neutralleiter an Masse angeschlossen ist. Schließen Sie den Projektor nicht an andere Stromquellen an, weil ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann.
Grundlegende Bedienung Einschalten des Projektors 1 Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) richtig an. 2 Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an eine Steckdose an. Die Anzeige LAMP leuchtet rot und die Anzeige POWER leuchtet grün. 3 Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste an der Seite des Projektors oder die Taste ON auf der Fernbedienung. Die LAMP-Anzeige wird gedimmt und das Kühlgebläse wird eingeschaltet.
Grundlegende Bedienung Was ist der PIN Code? Der PIN Code ist ein Sicherheitscode mit einer persönlichen Identifikationsnummer, so dass nur eine Person, die den Code kennt, in der Lage ist, den Projektor zu bedienen. Mit der Einstellung des PIN Code werden Unbefugte von der Projektorbedienung ausgeschlossen. Ein PIN Code besteht aus einer vierstelligen Zahl. Für das Sperren des Projektors mit einem PIN Code wird auf die PIN Code SperrFunktion im Menü “Einstellung” auf Seiten 61-62 verwiesen.
Grundlegende Bedienung Bedienung des Bildschirmmenüs Der Projektor kann über das Bildschirmmenü eingestellt werden. Die Menüs haben eine hierarchische Struktur mit einem in mehrere Untermenüs unterteilten Hauptmenü. Die Untermenüs sind ihrerseits weiter in Untermenüs unterteilt. Bitte sehen Sie für jeden Einstellvorgang unter dem entsprechenden Abschnitt dieses Handbuches nach. 1 Rufen Sie das Bildschirmmenü mit der MENU-Taste auf dem seitlichen Bedienfeld des Projektors oder der Fernbedienung auf.
Grundlegende Bedienung Menüleiste Für Einzelheiten zu den Funktionen wird auf den Abschnitt “Menüstruktur” auf den Seiten 76-78 verwiesen.
Grundlegende Bedienung Bedienung mit der Projektorsteuerung Die Linsensteuerung Mit der seitlichen LENS-Taste können folgende Objektivfunktionen ausgeführt werden. Steuereung an der Seite Drücken Sie die LENS-Taste, um den jeweiligen ObjektivBetriebsmodus aufzurufen. Das ausgewählte Einstellungsmenü wird angezeigt. Zoom → Fokus → Lens Shift → • • • • • LENS-Taste Das Zoomen Rufen Sie die Option Zoom auf. Mit den Zeigertasten ▲▼ können Sie das Bild ein- bzw. auszoomen.
Grundlegende Bedienung Toneinstellung Direkteinstellung Steuereungen an der Seite VOLUME + / – Tasten Lautstärke Stellen Sie den Lautstärkepegel mit der VOLUME +/– Tasten an der Seite des Projektors oder auf der Fernbedienung ein. Auf dem Bild wird für einige Sekunden die Anzeige des Lautstärkepegels eingeblendet. Stumm Drücken Sie zur temporären Unterbrechung der Tonwiedergabe (Ein) die MUTE-Taste (Zeigertaste ▼) auf der Fernbedienung.
Grundlegende Bedienung Bedienung mit der Fernbedienung Für gewisse häufig verwendete Operationen ist es einfacher, die Fernbedienung zu verwenden. Eine Bedienung lässt sich mit einem einfachen Tastendruck ausführen, ohne dafür das Bildschirmmenü aufrufen zu müssen. AUTO PC-Taste Drücken Sie die AUTO PC-Taste auf der Fernbedienung, um die Funktion Auto PC-Anpassung auszuführen. Die Anpassung des PC-Bildchirms kann mit dieser Taste ganz einfach durchgeführt werden.
Grundlegende Bedienung Fernbedienung MOUSE POINTER-Taste Mit dieser Taste können Sie den Pointer auf der Bildanzeige bewegen. POINTER-Taste Drücken Sie die POINTER-Taste auf der Fernbedienung, um den Pointer auf der Bildanzeige anzuzeigen. P-TIMER-Taste MOUSE POINTER-Taste Drücken Sie die P-TIMER-Taste auf der Fernbedienung, um die Funktion Aufwärts zählen/Abwärts zählen aufzurufen. Weitere Informationen zu den Einstellungen der Funktion P-Timer für ein paar Sekunden finden Sie auf Seite 60.
Grundlegende Bedienung Trapezkorrektur Wenn ein projiziertes Bild immer noch nach Betätigen der AUTO PC-Taste auf der Fernbedienung einer Trapezkorrektur bedarf, dann korrigieren Sie das Bild manuell wie folgt: Drücken Sie auf der Fernbedienung die KEYSTONE-Taste, um zum Standard (vertikal/horizontal) /zur Eckenkorrektureinstellung zu wechseln. Dialogfeld für Standard oder Eckenkorrektureistellung wird eingeblendet. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼◄►, um Standard oder Eckenverzerrung zu korrigieren.
Grundlegende Bedienung Pointer-Funktion Den Pointer des Projektors können Sie mit der Fernbedienung steuern, um ein Element des angezeigten Bildes hervorzuheben. 1 Drücken Sie die POINTER-Taste um die entsprechende Funktion zu aktivieren. 2 Mit der MOUSE POINTER-Taste können Sie den Pointer bewegen. 3 Um die Pointer-Funktion zu verlassen, drücken Sie erneut die POINTER-Taste und anschließend eine beliebige weitere Taste.
Eingangsauswahl Direkteinstellung Seitliche Steuerung, Seitliches Bedienfeld/Projektorbedienung mit der Fernbedingung Steuerungen an der Seite Fernbedienung INPUT-Taste* INPUT-Taste* * Nur die Funktion Taste Eingangssignal ist auf Modus 1 im Einstellungsmenü geschaltet, die INPUT-Taste wird zum Wechseln der Eingangsquelle verwendet. (Seite 51) Die Eingangsquelle ändert sich bei jeder Betätigung der INPUT-Taste an der Seite der Fernbedienung wie folgt: Eingang 1→ Eingang 2→ Eingang 3 → ...
Eingangsauswahl Wahl der PC-Eingangsquelle Menüsteuerung 1 2 3 Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um den Eingang auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um den gewünschten Eingang auszuwählen und drücken Sie dann die Zeigertaste ►, um zu den Untermenüs zu gelangen. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um die gewünschte Quelle auszuwählen und drücken Sie dann die SELECTTaste.
Eingangsauswahl Wahl der Videoeingangsquelle Menüsteuerung 1 2 3 Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um den Eingang auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um den gewünschten Eingang auszuwählen und drücken Sie dann die Zeigertaste ► um zu den Untermenüs zu gelangen. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um die gewünschte Quelle auszuwählen und drücken Sie dann die SELECT-Taste.
Computereingang Wahl des PC-Systems Automatisches Multi-Scan-System Dieser Projektor stellt sich mithilfe seines Multi-Scan-Systems und der Funktion Auto PC-Anpassung automatisch auf verschiedene Computertypen ein. Beim Einstellen eines Computers als Signalquelle wird das Signalformat automatisch abgetastet und der Projektor eingestellt, ohne dass weitere Einstellungen notwendig sind. (Die Signalformate, für welche dieser Projektor geeignet ist, sind auf den Seiten 82-83 aufgeführt).
Computereingang Auto PC-Anpassung Die Auto PC-Anpassung bietet die automatische Anpassung von Fine sync, Gesamtpixel, Position H und Position V an den PC. Direkteinstellung Fernbedienung Die Funktion Auto PC-Anpassung kann direkt aufgerufen werden, indem Sie die AUTO PC-Taste auf der Fernbedienung drücken. AUTO PC-Taste Menüsteuerung Auto PC-Anpassung 1 2 Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs.
Computereingang Manuelle PC-Anpassung Einige PCs verwenden besondere Signalformate, die mit dem Multi-Scan-System dieses Projektors nicht kompatibel sind. Manuale PC-Anpassung ermöglichst es Ihnen, verschiedene Parameter an diese besonderen Signalformate anzupassen. Der Projektor verfügt über 10 separate Speicherbereiche zur Speicherung dieser manuell angepassten Parameter. Dadurch können Sie die spezifischen Einstellungen für einzelne PCs speichern.
Computereingang Reset Um die eingestellten Daten zurückzusetzen, wählen Sie Reset und drücken Sie die SELECT-Taste. Ein Bestätigungsfeld erscheint. Wählen Sie dort Ja. Alle Einstellungen werden auf die vorherigen Werte zurückgestellt. Lösch-Modus Lösch-Modus Um die eingestellten Daten zu speichern, wählen Sie LöschModus und drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECTTaste. Bewegen Sie den roten Zeiger auf den zu löschenden Modus und drücken Sie die SELECT-Taste. Auto PC-Anpassung Fine Sync.
Computereingang Wahl des Bildpegels Menüsteuerung 1 2 Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um Bildauswahl auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um die gewünschte Option auszuwählen und drücken Sie dann die SELECT-Taste. Dynamik Für die Bildwiedergabe in einem hellen Raum geeignet. Standard Normale Bildvoreinstellung des Projektors.
Computereingang Bildanpassung 1 2 Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um Image adjust auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECT -Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um die gewünschte Option auszuwählen. Drücken Sie dann die SELECT-Taste, um das gewünschte Dialogfeld für die Einstellung aufzurufen. Nehmen Sie die Einstellung mit den Zeigertasten ◄► vor.
Computereingang Speichern Reset Um die eingestellten Daten zurückzusetzen, wählen Sie Reset und drücken Sie die SELECT-Taste. Ein Bestätigungsfeld erscheint. Wählen Sie dort Ja. Alle Einstellungen werden auf die vorherigen Werte zurückgestellt.
Computereingang Benutzereinstellung Mit dieser Funktion stellen Sie Bildgröße und -position manuell ein. Durch das Drücken der Zeigertaste ►oder der SELECTTaste bei Benutzereinstellung wird die Benutzereinstellung auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die Zeigertasten ▲▼ verwenden, um die Option, die Sie anpassen möchten, auswählen. Hor./Vert. Vergrößerung......... Anpassung der Horizontal- / Vertikalwerte. H&V.........................
Computereingang Trapezkorrektur Diese Funktion wird verwendet, um die Trapezkorrektur bei dem projizierten Bild einzustellen. Wählen Sie die mit den Zeigertasten ▲▼ die Option aus, die Sie anpassen möchten. Standard Stellen Sie die horizontale/vertikalen Trapezkorrektur bei dem projizierten Bild ein. Eckenkorrektur Stellen Sie die Eckenkorrektur bei dem projizierten Bild ein. Muster der Eckenkorrektur Wählen Sie beim Muster der Eckenkorrektur zwischen Rot, Weiß, Blau und Aus.
Videoeingang Wahl des Videosystems 1 2 3 Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um den Eingang auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um System auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Zeigertaste ► oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um das gewünschte System auszuwählen, und drücken Sie anschließend die SELECT-Taste.
Videoeingang Wahl des Bildpegels Menüsteuerung 1 2 Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um Bildauswahl auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECT-Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um die gewünschte Option auszuwählen und drücken Sie dann die SELECT-Taste. Dynamik Für die Bildwiedergabe in einem hellen Raum geeignet.
Videoeingang Bildanpassung 1 2 Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um BImage adjust auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECT -Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECTTaste, um das gewünschte Dialogfeld für die Einstellung aufzurufen. Nehmen Sie die Einstellung mit den Zeigertasten ◄► vor.
Videoeingang Schwarzabgleich (Rot/Grün/Blau) Drücken Sie Zeigertaste ◄ für hellere Farbtöne in Rot/Grün/Blau; Drücken Sie die Zeigertaste ► für sattere Farbtöne in Rot/Grün/ Blau (Einstellbereich 0 bis 63). Schärfe Drücken Sie die Zeigertaste ◄ um die Bildschärfe zu verringern; drücken Sie die Zeigertaste ►, um die Bildschärfe zu erhöhen (Einstellbereich 0 bis 31). Gamma Stellen Sie mit den Zeigertasten ◄► den Gammawert ein, um einen ausgeglicheneren Kontrast zu erzielen (Einstellbereich 0 bis 15).
Videoeingang Bildformateinstellung 1 2 Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um Format Bild auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECT -Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um die gewünschte Option auszuwählen und drücken Sie dann die SELECTTaste. Normal Zur Darstellung des Bildes in der Bildschirmgröße unter Beibehaltung des ursprünglichen Bildverhältnisses.
Videoeingang Trapezkorrektur Diese Funktion wird verwendet, um die Trapezkorrektur bei dem projizierten Bild einzustellen. Wählen Sie die mit den Zeigertasten ▲▼ die Option aus, die Sie anpassen möchten. Standard Stellen Sie die horizontale/vertikalen Trapezkorrektur bei dem projizierten Bild ein. Eckenkorrektur Stellen Sie die Eckenkorrektur bei dem projizierten Bild ein. Trapezkorrektur Trapezkorrektur Eingang Standard PC-Anpassung Eckenkorrektur Muster Eckenkorrekt.
Einstellung Einstellung Dieser Projektor verfügt über ein Einstellungsmenü für die Einstellung von verschiedenen nachstehend beschriebenen Funktionen: 1 2 3 Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um Einstellung auszuwählen. Drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECT-Taste, um zu den Untermenüs zu gelangen.
Einstellung Anzeige Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, ob bestimmte Anzeigen auf dem Bildschirm eingeblendet werden sollen. Ein................................ Einblendung aller Bildschirmanzeigen. Verwenden Sie diese Funktion für die Bildprojektion sobald die Lampe genügend hell ist. Diese Betriebsart ist eine Werkseinstellung. Countdown aus.......... Wiedergabe des Eingangsbilds anstelle des Countdowns beim Einschalten des Projektors.
Einstellung Aufzeichnen Mit dieser Funktion wird das gerade projizierte Bild aufgezeichnet, um es dann als Anzeige beim Starten oder bei einer Unterbrechung einer Präsentation zu verwenden. Aufzeichnen Logo Eingang Logoauswahl Aufzeichnen Logo PIN Code Sperre Logo PIN Code Wechsel PC-Anpassung Wählen Sie Aufzeichnen und drücken Sie danach die SELECTTaste. Es erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie Ja, um das projizierte Bild aufzuzeichnen.
Einstellung Eingabe eines Logo PIN Codes Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ zur Eingabe einer Zahl. Drücken Sie dann die Zeigertaste ►, um die Zahl festzulegen und um den Pointer (roter Rahmen) zum nächsten Feld zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf . Bei der Eingabe einer falschen Nummer, führen Sie die Zeigertaste ◄ auf die Zahl, die Sie korrigieren möchten. Geben Sie dann die richtige Zahl ein. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie eine vierstellige Zahl eingegeben haben.
Einstellung Bild in Bild Mit dieser Funktion werden zwei Bilder gleichzeitig dargestellt, indem ein kleines Bild in oder neben einem großen Hauptbild dargestellt wird. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼, um Bild in Bild auszuwählen, und drücken Sie anschließend die SELECT-Taste, um ein Dialogfenster anzuzeigen. Das Dialogfenster kann auch durch mindestens 3 Sekunden langes Halten der PIP-Taste der Fernbedienung angezeigt werden. Nur der Ton des Hauptbilds kann wiedergegeben werden.
Einstellung Synch-Quelle Stellen Sie die Synch-Quelle auf Bild 1 oder Bild 2 ein. Reset Drücken Sie bei Reset die SELECT-Taste, um ein Bestätigungsfenster anzuzeigen. Um die Werte zurückzusetzen, drücken Sie mit der SELECT-Taste auf Ja. Lösch-Modus Löscht die im Modus gespeicherten Daten und kehrt zurück zu Löschen. Wählen Sie mit den Zeigertasten ▲▼ den Lösch-Modus und mit der Taste SELECT das Dialogfenster Was löschen ? aus.
Einstellung Lampenkontrolle Lampenkontrolle Mit dieser Funktion kann die Bildhelligkeit eingestellt werden. Auto........... Helligkeit, entsprechend dem Eingangssignal geregelt Normal....... Normale Helligkeit Eco 1.......... Verringerte Helligkeit und Verlangsamung des Kühlgebläses. Eine geringe Helligkeit reduziert den Energieverbrauch der Lampe und verlängert die Lampenlebensdauer. Eco 2.......... Verringerte Helligkeit und Beschleunigung des Kühlgebläses.
Einstellung Filterkontrolle Mit dieser Funktion kann der Filter ausgetauscht werden. Drücken Sie die SELECT-Taste unter Filterkontrolle, damit ein Bestätigungsfeld angezeigt wird. Für einen Austausch drücken Sie “Ja” mit der SELECT-Taste. Der elektrische Filterscroll setzt sich anschließend in Bewegung. Filterkontrolle Sprache Menü position Taste Eingangssignal Anzeige Hintergrund Eingang PC-Anpassung Bildauswahl Image adjust • Filteraustauschsymbol und Bitte warten...
Einstellung RC-Sensor Wählen Sie eine Position des Infrarotempfängers der Fernbedienung aus. Weitere Informationen finden Sie in “Fernbedienungsempfänger und Reichweite” auf Seite 15. Alle........................... Aktiviert alle Empfänger. Vorne & Oben.......... Aktiviert die vorderen und die obigen Empfänger. Oben & Hinten......... Aktiviert die obigen und die hinteren Empfänger. Vorne & Hinten........ Aktiviert die vorderen und die hinteren Empfänger. Vorne........................
Einstellung Sofortstart Bei eingeschalteter Funktion Ein wird der Projektor beim Anschließen des Netzkabels an einer Netzsteckdose automatisch eingeschaltet. Hinweis: Schalten Sie den Projektor vollständig und ordnungsgemäß aus (siehe “Ausschalten des Projektors” auf Seite 24). Falls der Projektor nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet wurde, kann die Lampensofortstart-Funktion nicht richtig ausgeführt werden. Pointer Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten Teil des projizierten Bildes hervorheben.
Einstellung Sicherheit (Tastatursperre und PIN Code-Sperre) Diese Funktion ist für die Tastatursperre und für die PIN CodeSperre zur Sicherung des Projektors vorgesehen.
Einstellung Geben Sie einen PIN Code ein Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ zur Eingabe einer Zahl. Drücken Sie dann die Zeigertaste ►, um die Zahl festzulegen und um den Pointer (roter Rahmen) zum nächsten Feld zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf . Bei der Eingabe einer falschen Nummer, führen Sie die Zeigertaste ◄ auf die Zahl, die Sie korrigieren möchten. Geben Sie dann die richtige Zahl ein.
Einstellung Shutter Mit der Shutter-Funktion kann die Lichteinstrahlung auf die Bildanzeige unterbrochen werden, damit diese von anderen verwendet werden kann. Schutz Der Betrieb des Shutter über die Fernbedienung und die Steuerungselemente an der Seite des Projektors wird verhindert.
Einstellung Untertitel Untertitel für Hörgeschädigte zeigen den hörbaren Teil eines TV-Programms als Text auf dem Bildschirm an. Falls der Eingangssignal Untertitel enthält, können Sie diese Funktion aktivieren und die Kanäle umschalten. Drücken Sie auf die Pfeiltasten ▲▼, um Aus, CC1, CC2, CC3 oder CC4 auszuwählen. Werden die zuschaltbaren Untertitel (Closed Caption) nicht deutlich genug angezeigt, können Sie den Text auch von Farbe to Weiß ändern.
Einstellung Zähluhr Filter Mit dieser Funktion wird ein Filteraustauschintervall für den Filteraustausch festgelegt. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um Zähluhr Filter auszuwählen und drücken Sie dann die Zeigetaste ► oder die SELECT-Taste um zu den Untermenüs zu gelangen. Zähluhr Filter.................... Z eigt die gesamte Verwendungszeit aus der Filtereinstellung. Timer................................. Wenn ein Timer eingestellt wurde, erscheint das Symbol Filteraustausch (Abb.
Wartung und Reinigung Anweisungen für den Luftfilter Durch die Luftfilter wird verhindert, dass sich Staub auf den optischen Elementen ablagert oder in das Innere des Projektors eindringt. Sollte sich der Filter mit Staubpartikeln verstopfen, dann wird die Leistungsfähigkeit des Kühlgebläses verringert und es kann zu einem Hitzestau im Gerät kommen. Dadurch kann die Lebensdauer des Projektors eingeschränkt werden.
Wartung und Reinigung Filterkassette austauschen 1 Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 2 Befreien Sie als erstes die Projektoroberseite und die Lüfteröffnungen von Staub. 3 Drücken Sie beim Symbol ▼ die Filterabdeckung nach unten, um den Verschluss zu lösen und öffnen Sie die Filterabdeckung. 4 Ziehen Sie die Filterkassette heraus. Legen Sie beim Herausziehen der Filterkassette den Finger auf den Schlitz der Kassette und ziehen Sie.
Wartung und Reinigung Zähluhr für den Filter zurücksetzen Setzen Sie nach Austausch der Filterkassette unbedingt die Filterzähluhr zurück. Zähluhr Filter Zähluhr Filter Eingang Zähluhr Filter Timer Reset Zähluhr Filter Verbleibende Wechsel Reset Luftfilterwechsel PC-Anpassung 1 2 3 Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten ▲▼ um Einstellung auszuwählen und drücken Sie dann die Zeigertaste ► oder die SELECT -Taste.
Wartung und Reinigung Lampe wechseln Wenn die Projektionslampe des Projektors das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht, erscheint das Lampenaustauschsymbol auf dem Bildschirm und die LAMP REPLACE-Anzeige leuchtet orange. Ersetzen Sie die Projektionslampe möglichst bald durch eine neue. Die Zeit, nach der die LAMP REPLACE-Anzeige leuchtet, ist abhängig vom Lampenmodus.
Wartung und Reinigung SICHERHEITSHINWEISE ZUR HANDHABUNG DER LAMPE In diesem Projektor wird eine Hochdrucklampe verwendet, deshalb muss die Lampe sorgfältig behandelt werden. Bei einer falschen Handhabung besteht die Gefahr eines Unfalls, von Verletzungen oder eines Brandes. ● Die Lebensdauer der Lampe kann von Lampe zu Lampe unterschiedlich sein und hängt von den Betriebsumständen ab. Es gibt keine Gewährleistung dafür, dass alle Lampen die gleiche Lebensdauer aufweisen.
Wartung und Reinigung Objektiv reinigen Ziehen Sie vor dem Reinigen das Netzkabel heraus. Verwenden Sie zum Reinigen des Objektivs ein mit etwas nicht scheuerndem Linsenreinigungsmittel angefeuchtetes Reinigungstuch, ein Brillenreinigungstuch oder einen handelsüblichen Blasebalg. Verwenden Sie nicht zu viel Reinigungsmittel. Durch scheuernde Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder andere aggressive Chemikalien kann die Oberfläche der Linse beschädigt werden.
Wartung und Reinigung Warnungsanzeigen Die WARNING-Anzeige zeigt den Zustand der Funktion zum Schutz des Projektors an. Überprüfen Sie den Status der WARNING- und POWER-Anzeigen und nehmen Sie die entsprechenden Wartungsmaßnahmen vor. Der Projektor ist ausgeschaltet und die WARNING TEMP-Anzeige blinkt rot. Oberes Bedienfeld Wenn die Innentemperatur des Projektors einen gewissen Wert erreicht, wird der Projektor zum Eigenschutz automatisch ausgeschaltet.
Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. 1. Überprüfen Sie, ob der Projektor richtig an die Peripheriegeräte angeschlossen ist, wie auf den Seiten 19-21 beschrieben. 2. Überprüfen Sie die Kabelverbindung. Stellen Sie sicher, dass alle PCs, Videogeräte und Stromkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. 3.
Anhang – Keine Filterscrolls mehr. Ersetzen Sie die Filterkassette möglichst bald durch eine neue. (Siehe Seiten 67-68) erscheint in der Bildanzeige 74 Das Bild ist unscharf. – Stellen Sie die Bildschärfe ein. – Überprüfen Sie, ob das Objektiv verschmutzt ist. Hinweis: Durch starke Temperaturschwankungen, z.B. wenn der Projektor von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann sich Kondensat auf dem Objektiv gebildet haben.
Anhang Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. – Die Funktion Automatische Lampenabschaltung wird beim Einschalten aktiviert. Siehe Abschnitt “Einstellung” auf Seite 59. – Wenn das Filterkassettenaustauschsymbol beim Einschalten des Projektors für einige Zeit angezeigt wird und keine Maßnahmen zum Austauschen der Filterkassette unternommen werden, wird der Projektor automatisch nach drei Minuten abgeschaltet, um ihn zu schützen.
Anhang Menüstruktur PC-Eingang/HDMI-Eingang/Video-Eingang Ton Eingang Eingang Eingang 1 RGB (PC analog) Ton RGB (Scart) Lautstärke Int. Lautsprecher 0–63 Ein/Aus Stumm Ein/Aus HDMI) Information Eingang 2 Video Information Y, Pb/Cb,Pr/Cr RGB Eingang 3 Video Y, Pb/Cb,Pr/Cr S-video Netzwerk * * Eingang H-Sync.-Freq. V-Sync.-Freq. Format Bild Sprache Lampenstatus Lampenzähler Zähluhr Filter Automatische Lampenabschaltung Tastatursperre PIN Code-Sperre Shuttermanagement Fernbedienung SERIAL NO.
Anhang Format Bild Format Bild HDMI-Eingang/Video-Eingang Normal Image adjust Original Breitbild(16:9) Image adjust Voll Benutzerdefiniert Vergrößerung H&V Position Übernehmen Reset Kontrast Helligkeit Farbsättigung Farbton Farbtemperatur H/V Ein/Aus H/V Digitaler Zoom + Digitaler Zoom - Trapezkorrektur Deckenpro. Rückpro.
Anhang PC-Eingang/HDMI-Eingang/Video-Eingang Einstellung Einstellung 12 Sprachen verfügbar.
Anhang Anzeigen und Projektorstatus {berpr[fen Sie die Anzeige für den Projektorzustand. Der Projektor arbeitet funktionsgemäß. Anzeigen POWER grün LAMP rot Projektorzustand WARNING WARNING SHUTTER LAMP TEMP FILTER REPLACE blau rot orange orange Der Projektor ist ausgeschaltet. (Das Netzkabel ist nicht angeschlossen). ❖ ❖ ❖ ❊ Der Projektor befindet sich im Standby-Modus. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste, um den Projektor einzuschalten. Der Projektor arbeitet funktionsgemäß.
Anhang Vom Projektor wird ein ungewöhnlicher Betriebszustand festgestellt. Anzeigen POWER grün LAMP rot WARNING WARNING LAMP SHUTTER TEMP. FILTER REPLACE blau rot orange orange ❖ ❖ ❖ ❖ Die Innentemperatur des Projektors hat annähernd den Grenzwert der oberen Betriebstemperatur erreicht. Die Temperatur im Projektor ist abnorm hoch. Der Projektor kann nicht eingeschaltet werden.
Anhang Vom Projektor wird ein ungewöhnlicher Betriebszustand festgestellt. Anzeigen POWER grün LAMP rot Projektorzustand WARNING WARNING SHUTTER LAMP TEMP FILTER REPLACE blau rot orange orange Abb. 2 Filteraustauschsymbol Abb. 3 Wenn der Filterzähler einen eingestellten Zeitwert erreicht, dann erscheint ein Filteraustauschsymbol (Abb. 2) auf dem Anzeigebild und die Anzeige WARNING FILTER auf dem oberen Gerätebedienfeld leuchtet auf. Filter so bald wie möglich austauschen.
Anhang Spezifikation kompatibler Computer Grundsätzlich nimmt dieser Projektor alle Signale von Computern an, die Signale mit den untenstehenden V- und H-Frequenzen und einer Taktrate von unter 140 MHz ausgeben. Beim analogen Eingangssignal entnehmen Sie weitere Informationen der unteren Tabelle.
Anhang Wenn das Eingangssignal von einem digitalen HDMI-Anschluss kommt, entnehmen Sie weitere Angaben der untenstehenden Tabelle.
Anhang Technische Daten Mechanische Daten Projektor-Typ Abmessungen (B x H x T) Nettogewicht Fußeinstellung Displayauflösung LCD-Panel Displayauflösung Anzahl der Pixels Signalkompatibilität Farbsystem SD/HD TV Signal Abtastfrequenz Optische Informatione Projektionsbildgröße (Diagonale) Bildwurfweite Projektionslinse Projektionslampe Schnittstelle Input 1 Input 2 Input 3 Analog Out Audio Out Audio In 1/2 Audio In 3 R/C-Anschluss Steuerungsport USB-Verbindung Option Anschluss für die LAN-Verbindung Audio Int
Anhang Sonderzubehör Die nachstehend aufgeführten Teile sind als Sonderzubehör erhältlich. Bei der Bestellung dieser Teile geben Sie bitte die Bezeichnung und die Modellnummer an.
Anhang Anschlussbelegungen ANALOG/ MONITOR OUT (Mini D-sub 15-polig) Eingang 4 5 10 15 3 9 14 2 8 13 1 7 12 6 11 1 2 3 4 5 6 7 8 Roter Anschluss Grüner Anschluss Blauer Anschluss Keine Verbindung Masse (Horiz.sync.) Masse (Rot) Masse (Grün) Masse (Blau) +5V Spannung Masse (Vert. sync.) Masse (Erde) 9 10 11 12 13 14 15 DDC Daten 9 10 11 12 13 14 15 Keine Verbindung Masse (Vert. sync.) Keine Verbindung Keine Verbindung Horiz. sync. Ausgang Vert. sync. Ausgang Keine Verbindung Horiz. sync.
Anhang Notiz für Nummer des PIN-Code Notieren Sie in der unteren Spalte die PIN-Codenummer und bewahren Sie dieses Handbuch sicher auf. Falls Sie die Nummer vergessen oder verloren haben und den Projektor nicht mehr steuern können, wenden Sie sich an das Kundenzentrum. PIN Code-Sperre Nr. Werkseitige Grundeinstellung: 1 2 3 4* Logo PIN Code-Sperre Nr. Werkseitige Grundeinstellung: 4 3 2 1* * Wird die vierstellige Nummer geändert, dann geht die Werkseinstellung verloren.
Anhang Ausmessungen Gerät: mm Schraublöcher für die Deckenmontage Schraubentyp: M6 Tiefe: 10,0 184,2 84,0 416,2 96,6 110,3 489,5 195,5 175,0 150,0 164,0 88 150,0 158,8 96,0 233,6 75,0 30,0 160,0 434,8 344,9 371,1 169,5 84,7 4q
Anhang Liste zu Bild in Bild Unterfenster Hauptfenster PC EINGANG1 SCART HDMI PC EINGANG2 YCbCr VIDEO YCbCr EINGANG3 VIDEO S-VIDEO PC ○ x EINGANG1 SCART EINGANG2 HDMI ○ ○ x x x ○ ○ x ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ x ○ x x PC YCbCr ○ ○ ○ ○ ○ ○ x x x x x x ○ ○ ○ ○ ○ ○ VIDEO ○ x ○ x x x x x x YCbCr ○ ○ ○ EINGANG3 VIDEO ○ S-VIDEO ○ x x ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ x x x x x x x ○ x ○ x x o : Bild in Bild-Kombinationen sind aktiviert. x : Bild in Bild-Kombinationen sind deaktiviert.
Anhang Befehl Funktionale Ausführung Format Der Befehl wird vom PC an den Projektor im unteren Format gesendet; ‘C’ [Command] ‘CR’ Befehl: zwei Zeichen (siehe die Befehlstabelle unten). - Der Projektor entschlüsselt den Befehl und sendet die Meldung ‘ACK’ im unteren Format; ‘ACK’ ‘CR’ - Wenn der Projektor den Befehl nicht entschlüsseln kann, dann sendet es unteres Format zurück.
Anhang Befehl 'Status Ablesen' Format Der Befehl wird vom PC an den Projektor im unteren Format gesendet; ‘CR’ [Command] ‘CR’ Befehl: ein Zeichen (siehe die Befehlstabelle unten.
U.S.A. Canada EIKI International, Inc. 30251 Esperanza Rancho Santa Margarita CA 92688-2132 U.S.A. Tel : 800-242-3454 (949)-457-0200 Fax : 800-457-3454 (949)-457-7878 E-Mail : usa@eiki.com EIKI CANADA - Eiki International, Inc. P.O. Box 156, 310 First St. - Unit 2, Midland, ON, L4R 4K8, Canada Tel : 800-563-3454 (705)-527-4084 Fax : 800-567-4069 (705)-527-4087 E-Mail : canada@eiki.