User Manual
8
Geräusch / Vibration
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt
typischerweise:
Schalldruckpegel L
wA
75 dB(A)
Schallleistungspegel L
pA
86 dB(A)
Unsicherheit K 3 dB
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 60745:
Schwingungsemissionswert a
h
2,7 m/s
2
Unsicherheit K 0,3 m/s
2
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen
Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das
Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die
Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder
zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel:
Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Gewährleistung
Entsprechend unserer allgemeinen Lieferbedingungen gilt im
Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmen eine Gewährleistungsfrist für
Sachmängel von 12 Monaten. (Nachweis durch Rechnung oder
Lieferschein). Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder
unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, bleiben davon
ausgeschlossen. Schäden, die durch Material- oder Herstellfehler
entstanden sind, werden unentgeltlich durch Reparatur oder Ersatzlieferung
beseitigt. Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät
unzerlegt an den Lieferer oder eine Eibenstock-Vertragswerkstatt gesandt
wird.