User Manual

8
Dauerschaltung
Einschalten: Ein-Aus-Schalter drücken und in gedrücktem Zustand mit
Feststellknopf arretieren.
Ausschalten: Ein-Aus-Schalter erneut drücken und wieder loslassen.
Gangschaltung
Die Maschine besitzt ein mechanisches Zweiganggetriebe.
Durch Hineindrücken, Verschieben und wieder Einrasten, wählen Sie die
entsprechende Drehzahl. Die langsame Drehzahl liegt in Richtung
Arbeitsspindel. Der Drehzahlwechsel ist nur bei stillstehender Maschine
vorzunehmen, eventuell ist durch leichtes Verdrehen der Arbeitsspindel der
Schaltvorgang zu unterstützen.
Pflege und Wartung
Vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten
unbedingt Netzstecker ziehen!
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem, auf Grund seiner Ausbildung
und Erfahrung geeignetem Personal durchgeführt werden. Das Gerät ist
nach jeder Reparatur von einer Elektrofachkraft zu überprüfen.
Das Elektrowerkzeug ist so konstruiert, dass ein Minimum an Pflege und
Wartung erforderlich ist. Folgende Punkte sind jedoch stets zu beachten:
Das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sind stets sauber zu
halten.
Bei der Arbeit ist darauf zu achten, dass keine Fremdkörper in das
Innere des Elektrowerkzeuges gelangen.
Bei einem Ausfall des Gerätes ist eine Reparatur nur durch eine
autorisierte Werkstatt ausführen zu lassen.
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung
Zur Vermeidung von Transportschäden muss das Gerät in einer stabilen
Verpackung ausgeliefert werden. Verpackung sowie Gerät und Zubehör
Achtung!
Bei jedem maschinell bedingten Stillstand oder einer
Stromunterbrechung ist der Feststellknopf sofort durch
Drücken des Ein-Aus-Schalters zu lösen, um ein
unbeabsichtigtes Wideranlaufen der Maschine zu
verhindern (Verletzungsgefahr).