Instructions

- An Oberflächen, die normalerweise wärmer oder kälter als der Rest des Raumes sind (z.
B. Dachgeschossklappen). Durch die Temperaturunterschiede können Rauch oder Hitze
möglicherweise nicht bis zum Warnmelder vordringen.
- Neben oder direkt auf Heizgeräten oder Klimaanlagen, Fenstern, Wandlüftungen usw., die
die Richtung des Luftstroms ändern.
- In sehr hohen oder ungünstigen Bereichen (z. B. über Treppenräumen), in denen der
Warnmelder schwer zu erreichen ist (zum Testen und Stummschalten).
- Positionieren Sie den Warnmelder mindestens 1 m von helligkeitsgeregelten Leuchten und
Verkabelungen entfernt, da einige Dimmer Störungen verursachen können.
- Positionieren Sie kabelvernetzte Warnmelder in einem Abstand von mindestens 1,5 m von
Leuchtstoffröhren und verlegen Sie die Verkabelung mindestens 1 m entfernt, da das Gerät
durch elektrische „Störungen“ und/oder das Flackern beeinträchtigt werden kann.
13