User manual
Es können maximal 12 Warnmelder mit Funkmodulen vernetzt werden, damit bei der
Detektion eines Feuers durch einen Warnmelder auch alle anderen Geräte Alarm abgeben. So
wird sichergestellt, dass der Warnmelder im gesamten Gelände gehört werden kann.
Aus Sicherheitsgründen kommunizieren sämtliche Warnmelder im Auslieferzustand mit einem
Standard-Funksignal. Um eine Aktivierung durch/von benachbarten Systemen zu verhindern,
empfehlen wir, eine Hauscodierung vorzunehmen.
Ein weiterer Pluspunkt für die Hauscodierung liegt darin, dass nach diesem Verfahren alle
Warnmelder als “Repeater” funktionieren, d. h. sie wiederholen Meldungen anderer Warnmelder
und erhöhen somit die Stabilität des Funknetzwerkes und die potenzielle Reichweite.
Hinweis: Die Warnmelder sollten nur im Rahmen eines in sich geschlossenen Wohnbereichs
einer Familie oder Gruppe vernetzt werden. Werden sie mit anderen, benachbarten Wohnbereichen
vernetzt, kann es zu Falschalarmen führen. Und nicht jeder Bewohner wird wissen, ob
beispielsweise ein anderer die Geräte gerade prüft oder ob möglicherweise Kochdämpfe in einer
anderen Wohnung einen unerwünschten Alarm ausgelöst haben.
Je nach gekauftem Modell liegt das Funkmodul entweder dem Warnmelder bereits bei oder es
muss gesondert erworben werden.
Wenn Sie das Funkmodul montieren oder entfernen, halten Sie es bitte an der Zuglasche fest.
Verstauen Sie die Lasche nach der Installation zwischen dem Warnmeldergehäuse und dem
Modul, damit es keine Probleme mit der Montageplatte gibt.
9
Vernetzung mit Funkmodulen