Datasheet

3
Ei Electronics GmbH
Königsallee 60 F
D-40212 Düsseldorf
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
+49 (0)211 / 8 903-999
vertrieb@eielectronics.de
Ei650i_Datenblatt_2016_02
Erweiterte Stummschaltfunktion
Durch Drücken des Stummschaltknopfes kann ein
Falschalarm stummgeschaltet werden. Der
Rauchwarnmelder wird für einen Zeitraum von 10
Minuten deaktiviert. Die rote LED blinkt während-
dessen alle 8 Sekunden. Der Rauchwarnmelder
wird am Ende des Stummschaltzeitraums von 10
Minuten wieder in den ursprünglichen Betriebs-
zustand zurückgesetzt.
Zeigt der Rauchwarnmelder einen niedrigen
Batteriestatus mittels Signalton an, kann
dieser durch Drücken des Stummschalt-
knopfes für 12 Stunden stumm geschaltet
werden. Der Vorgang lässt sich mehrmals
wiederholen.
Ein Signalton aufgrund eines Sensorikfehlers in
der Rauchkammer kann wie oben be-
schrieben ebenfalls für 10 Minuten unter-
drückt werden. Der Vorgang lässt sich
mehrmals wiederholen.
Verschmutzungskompensation
Der Rauchwarnmelder verfügt über eine
automatische Verschmutzungskompensation.
Das heißt, dass sich die Empfindlichkeit der
Rauchkammer ihrem Verschmutzungsgrad
anpasst und somit die Wahrscheinlichkeit von
Täuschungsalarmen deutlich reduziert wird.
Power-Up LED
Bei Inbetriebnahme (Drehen des Melders auf
den Sockel) wird mittels LED angezeigt, dass
der Warnmelder erfolgreich eingeschaltet
wurde. Danach geht er in den normalen
Betriebsmodus.
Selbstüberwachung mit Fehleranzeige
- Batteriestatus:
Kommt die elektronische Selbstüberwachung
zu dem Ergebnis, dass die Batteriespannung
nachlässt, gibt der Warnmelder einen Piepton
aus. Zeitgleich blinkt die rote LED ca. alle
32 Sekunden.
- Automatischer Selbsttest:
Der Rauchwarnmelder überprüft die
Funktionsfähigkeit der Rauchkammer
automatisch alle 16 Sekunden. Verschlechtert
sich die Leistung der Rauchkammer, piept das
Gerät alle 32 Sekunden, begleitet von einem
Blinken der gelben LED.
Ist die Verunreinigung beseitigt, kehrt der
Warnmelder zum Normalbetrieb zurück.
Silent Standby
Im normalen Betrieb gibt es keine aktiven,
sicht-oder hörbaren Anzeigen, welche die
Bewohner stören könnten. Der Rauchwarn-
melder ist deshalb besonders geeignet für die
Montage in Schlaf-und Kinderzimmern.
Ereignisspeicher
- 24h-Memory:
Wurde in den vergangenen 24 Stunden Alarm
ausgelöst, blinkt die gelbe LED alle 16
Sekunden zwei Mal.
- Langzeit-Memory:
Blinkt beim Drücken und Halten des
Testknopfs die gelbe LED alle 0,5 Sekunden
und ist ein schnelles „Zirpen“ des Summers zu
hören, zeigt das einen Alarm an, der über 24
Stunden zurück liegt.
Komfort-Identifikation
Warnmelder, die aufgrund einer
Fehlermeldung einen Piepton aussenden,
bestätigen dies beim Drücken des Test-
knopfes und können somit schnell und
eindeutig identifiziert werden.