Datasheet

3
Ei Electronics GmbH
Königsallee 60 F
D-40212 Düsseldorf
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
+49 (0)211 / 8 903-999
vertrieb@eielectronics.de
Ei208i_Datenblatt_2015_03
In den meisten Fällen ist es empfehlens-
wert, Kohlenmonoxidwarnmelder mit
anderen Warnmeldern in der Wohnung zu
vernetzen. So wird sichergestellt, dass ein
Alarm in allen Räumen gehört werden
kann.
Die Kohlenmonoxidwarnmelder Ei208iW
und Ei208iDW sind optional mit dem
Funkmodul Ei200MRF nachzurüsten.
Eine Funkvernetzung ist möglich mit allen
funkvernetzbaren Warnmeldern der Serie
Ei600 sowie mit dem 230V-Funkmodul
Ei168.
Im Falle einer Funkvernetzung bleibt die
Gesamtlebensdauer der Batterie
unverändert bei 10 Jahren.
1. Erst durch das Arretieren des Warnmelders auf
der Montageplatte wird die Energieversorgung
des Gerätes aktiviert. Dies vermeidet unnötigen
Energieverbrauch im Vorfeld der Installation
und bei der Lagerung.
2. Bei der Konfiguration funkvernetzter Systeme
müssen alle Warnmelder per Hauscodierung
verbunden werden, um Störungen durch
andere funkvernetzte Geräte in nahegelegenen
Wohnungen oder Häusern zu vermeiden.
AudioLINK ist eine Zusatzfunktion der i-serie,
die das Auslesen von Melderinformationen via
Smartphone ermöglicht. Wichtige Daten wie
etwa die Betriebsdauer, der Status der Batterie
uvm. können über diese Applikation abgerufen
werden. (www.ei-audiolink.de)