Aufbauanleitung EHL-L-Ruine mit Sitzbank
Benötigtes Werkzeug: - Schaufel - Evtl. Spitzhacke - Wasserwaage - Gummihammer - Zahnspachtel ca.
Zeichnung 1 2. Fundament Um einen frost- und standsicheren Aufbau zu gewährleisten, wird als Fundament ein Streifen von 55cm Breite und 30cm Tiefe aus erdfeuchtem Beton C25/30 auf einer frostsicheren Unterlage benötigt. Dies ergibt eine Betonmenge von ca. 1,00 m³. Der Fundamentstreifen ist vorher auszuheben. Arbeiten Sie sich von der Ecke aus vorwärts. Der linke Schenkel hat eine Länge von ca. 262,5 cm, die Länge des rechten Schenkels (mit Aussparung) beträgt ca. 295 cm.
2. Lage (siehe Zeichnung 2) Hier werden alle 3 Steinformate benötigt. Tragen Sie den Dünnbettmörtel mittig des Steines mit dem Zahnspachtel ca. 3mm stark auf. Nach der Lage 1 bauen Sie die Lage 2 der linken Schenkelseite auf, dabei beginnen Sie wieder in der Ecke mit Stein 3, so dass sich die Ecksteine überlappen. Nun können Sie mit dem Stein 1 die Lage 2 der linken Schenkelseite aufbauen. Setzen Sie die Steine mit dem Gummihammer und richten Sie diese waagrecht mit Hilfe der Wasserwaage aus.
Zeichnung 3 Zeichnung 4 Beachten Sie, dass mit der Lage 9 hier die Fensteraussparung beginnt (Zeichnung 4). Lage 9-23: Verwenden Sie in den Lagen 9-23 das Gewebeband bzw. die Mauerwerksbewehrung nach Zeichnung 3. Der Einbau des Gewebebandes erfolgt in gleicher Weise wie beim Bewehrungsgitter. Bringen Sie zunächst wieder den Mörtel auf und fixieren dann die Bewehrung. Anschließend beginnen Sie mit dem Verkleben der Steine.
Zeichnung 5 Lage 19: In Lage 19 wird der Eichenbalken als Sturz an den eingezeichneten Stellen eingesetzt. Hier ist das Verkleben genau so wie in den anderen Lagen vorzunehmen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß mit der Ruine. Ihr EHL Team.