User manual
Warnung! Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder
gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern
fernhalten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wieder-
verwertbar.
Die Kartonteile sind aus Altpapier hergestellt, die Holzteile unbehandelt. Die
Kunststoffe sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z.B. Verpackungsfolien
>PS< für Polystyrol, z.B. Polsterteile (grundsätzlich FCKW-frei)
>POM< für Polyoxymethylen, z.B. Kunststoffklammern
Durch Verwertung und Wiederverwendung der Verpackung können Rohstoffe
gespart und das Müllvolumen verringert werden.
Geben Sie die Verpackung zur Verwertung zum nächsten Recyclingcenter.
Die Anschrift erfahren Sie bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Warnung! Spielende Kinder könnten sich im Gerät einsperren (Erstik-
kungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
Deshalb Netzstecker ziehen, Netzkabel abschneiden und beseitigen.
Türschloß soweit zerstören, daß die Tür nicht mehr schließt
Kunststoffteile-Kennzeichnung für sortenreines Recycling:
Alle Kunststoffteile des Gerätes sind mit international genormten Kurzzeichen
gekennzeichnet (z.B. >PS< für Polystyrol). Damit ist bei der Geräteentsorgung
eine Trennung nach sortenreinen Kunststoffabfällen für umweltbewußtes Recyc-
ling möglich.
Bringen Sie ein ausgedientes Gerät zum nächsten Recyclingcenter oder zu
Ihrem Fachhändler, der es gegen einen geringen Unkostenbeitrag zurücknimmt.
Entsorgung der Verpackung
Unsere Geschirrspüler benötigen für den Transportweg eine wirksame
Schutzverpackung. Dabei beschränken wir uns auf das unbedingt Notwendige.
Entsorgung
6
Entsorgung des Altgerätes
Wenn Sie das Gerät eines Tages endgültig außer Betrieb nehmen, machen
Sie es vor der Entsorgung unbrauchbar.