User manual

Vor der ersten Inbetriebnahme
Nachdem der Geschirrspüler korrekt aufgestellt und installiert wurde, müssen
Sie ihn zuerst betriebsbereit machen.
Führen Sie vor der ersten Inbetriebnahme folgende Schritte durch:
- Wasserenthärtungsanlage einstellen;
- Spezialsalz einfüllen;
- Klarspüler einfüllen.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Punkten finden Sie in den nach-
folgenden Kapiteln.
Wasserenthärtungsanlage einstellen
Weiches (kalkarmes) Wasser ist beim maschinellen Spülen erforderlich, um
Kalkablagerungen auf Geschirr sowie im Geschirrspüler zu vermeiden. Deshalb
muß Leitungswasser mit einer Härte ab 4°d (deutscher Grad) zum Spülen im
Geschirrspüler enthärtet werden.
Dazu verfügt der Geschirrspüler über einen Wasserenthärter. Der Wasserenthär-
ter wird automatisch und in regelmäßigen Abständen mit Salzlösung aufbereitet
(regeneriert). Der Salzverbrauch für die Regenerierung ist dabei abhängig von
der örtlichen Wasserhärte. Auskunft über die Wasserhärte und den Härtebe-
reich in Ihrem Wohngebiet erteilt das zuständige Wasserwerk.
Um optimale Regenerierung des Wasserenthärters zu gewährleisten muß
- die Wasserenthärtungsanlage auf die örtliche Wasserhärte eingestellt sein;
- der Salzvorratsbehälter immer mit Spezialsalz gefüllt sein.
Um bei optimalen Reinigungsergebnissen minimalen Salzverbrauch zu gewähr-
leisten, verfügt der Geschirrspüler über einen Härtebereichsschalter mit fünf
möglichen Einstellungen.
12
Stufe
°dH
deutsche Skala
°TH
franz. Skala
Anwendung
von
Regeneriersalz
Einstellung des
Enthärters
Einstellung der
Maschine
Wasserhärte
1
*
2
3
4
5
0-7
8-21
22-28
29-39
40-50
0-14
15-39
40-50
51-70
71-90
**
NEIN
JA
JA
JA
JA
_
_
+
_
+
1
1
1
2
2
*
Der Wasserenthärter wird im Werk auf Stufe 2 eingestellt, weil dieser Wert den meisten praktischen Fällen
entspricht.
**
Bei Verwendung von niederalkalischen Spülmitteln, die Enzyme enthalten, empfehlen wir Regeneriersalz ab
4°dH (7°TH) zu benutzen.