Operation Manual

Deutsch
71
14 Wartung
Warnung!
Verletzungen durch Schneidmesser!
Den Robotermäher vor allen Wartungs-
und Reparaturarbeiten immer an der [ON/
OFF-Taste] ausschalten.
Bei Wartungs- und Pflegearbeiten am
Schneidwerk immer Arbeitshandschuhe
tragen.
Transformator der Basistation von Netz
trennen.
Achtung!
Schäden an Elektrik/Elektronik durch un-
sachgemäße Reinigung!
Den Robotermäher nicht mit
Hochdruckreiniger oder unter  ießendem
Wasser reinigen. Eindringendes Wasser
kann Schalter, Akku sowie Motoren und
Platinen zerstören.
Lassen Sie Reparaturarbeiten (mit Ausnahme des
Messeraustauschs) durch autorisierte Fachwerkstätten
durchführen.
Der Benutzer hat die P icht:
1. Den Mähroboter alle 100 bis 200 Betriebsstunden für
folgende Eingri e in die Werkstatt zu bringen:
Kontrolle des Schraubenanzugs
Allgemeine Kontrolle der Programmierung und
etwaiger Fehler
2. Den Mähroboter nach 500 und 2500 Betriebsstunden
für folgende Eingriffe erneut in die Werkstatt zu
bringen:
Allgemeine Kontrolle auf Schraubenanzug und
Festsitz der mechanischen Bauteile
Kontrolle der Fehlerstatistik
Kontrolle des Batteriezustands
Kontrolle der Radlager
Kontrolle des Messers und etwaiger Beschädigungen
Allgemeine Kontrolle und Reinigung
Regelmäßig vom Benutzer auszuführende Maßnahmen
Einmal pro Woche den Robotermäher gründlich mit
einem Handbesen oder Lappen reinigen, ggf. ein P e-
gespray benutzen. Nicht entfernte Verschmutzungen
können die Funktion beeinträchtigen.
Einmal pro Woche Schneidmesser auf Beschädigungen
prüfen.
14.1 Freilauf der Rollen prüfen
1
1. Einmal pro Woche Bereiche um die Rollen (1) gründlich mit
einem Handbesen oder Lappen reinigen.
2. Freien Lauf und Lenkbarkeit der Rollen (1) prüfen.
Bewegen sich die Rollen (1) nicht frei, müssen diese
gangbar gemacht oder ausgetauscht werden.
14.2 Kontakte prüfen/reinigen
1
Kontakt ächen (1) am Robotermäher auf Verschmutzung
prüfen.
Kontaktflächen (1) am Robotermäher ggf. mit einem
Lappen reinigen.
Brandspuren an den Kontakt ächen deuten auf schlechte
Lade-Kontaktierung hin.
Federn an der Basisstation nach außen biegen.