Operation Manual
19DE
triebs auf die Räder ein Auf bäu men
und den Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug ver ursacht.
5.4.3 Bremsen
Zuerst durch Verminderung der Motordreh
-
zahl die Geschwindigkeit der Maschine ver-
langsamen, dann das Bremspedal ( 4.21
oder 4.31) drücken, um die Geschwindigkeit
weiter zu verlangsamen, bis die Maschine
anhält.
Hydrostatischem Antrieb
Bereits beim Loslassen des Antriebspe-
dals erzielt man eine spürbare Verlangsa-
mung der Maschine.
5.4.4 Rückwärtsgang
WICHTIG
Der Rückwärtsgang darf
nur bei stehender Maschine eingelegt
werden.
Mechanischer Antrieb
Das Pedal solange betätigen, bis die Ma-
schine anhält. Um den Rückwärtsgang
einzulegen, den Schalthebel seitlich ver
-
setzen und in die Stellung «R» ( 4.22).
bringen. Das Pedal allmählich zurückneh
-
men, um einzukuppeln und die Fahrt
rückwärts zu beginnen.
Hydrostatischem Antrieb
Um nach dem Anhalten der Maschine
den Rückwärtsgang einzulegen, den He
-
bel zur Regulierung der Geschwindigkeit
in Richtung Position «R» bringen
( 4.32).
5.4.5 Gras mähen
Modell 102
Die Position der „Schnittschutz-Rädchen“
(1) einstellen, deren Aufgabe es ist, Risse
im Rasenteppich zu vermeiden, die verur
-
sacht werden, wenn der Rand des Sch-
neidtellers über unebene Böden streift.
Die vier Montagepositionen der Rädchen
erlauben es, einen Sicherheitsabstand
«A» zwischen dem Rand des Mähwerks
und dem Boden beizubehalten.
Um die
Stellung zu
ändern, den
Stift (1) aus
-
schrauben,
herauszie
-
hen und das
Rädchen
(2) in die obere oder untere Bohrung
der Reihe, die dem Durchmesser des
Rädchens entspricht, wieder einsetzen.
ACHTUNG!
Dieser Arbeitsgang
ist immer BEI AUSGESCHALTETEM
MOTOR UND AUSGESCHALTETEN
MESSERN an beiden Rädchen aus
-
zuführen, die in gleicher Höhe posi-
tioniert werden müssen.
Um mit dem Mähen zu beginnen:
– den Gashebel in die Stellung «SCHNELL»
bringen;
– das Mähwerk in die höchst mögliche Stel
-
lung bringen;
– Die Messer (
4.7) nur auf dem Rasen-
teppich ausfahren und vermeiden, die
Messer auf kiesigem Untergrund oder in
zu hohem Gras auszufahren.
– die Vorwärtsfahrt auf dem mit Gras be
-
wachsenen Bereich stufenweise und
vorsichtig beginnen, wie zuvor bereits
beschrieben;
– die Fahrgeschwindigkeit und die Schnitt
-
höhe ( 4.8) entsprechend des Zu-
stands des Rasens (Höhe, Dichte und
Feuchtigkeit des Grases) einstellen.
1
A
A = 30 mm
A = 10 mm
A = 20 mm
A = 0 mm
2
1