Operation Manual

12DE
«A» = Bremse nicht angezogen
«B» = Bremse angezogen
Um die Feststellbremse einzulegen, muss
das Pedal (4.21 oder 4.31) ganz durchge
-
drückt und der Hebel in die Position «B»
gebracht werden. Wenn man den Fuß
vom Pedal nimmt, bleibt dieses unten und
wird in dieser Stellung blockiert.
Um die Feststellbremse zu lösen, ist
erneut das Pedal (4.21 oder 4.31) zu drü
-
cken und der Hebel geht in Position «A»
zurück.
4.5 SCHALTER FÜR SCHEINWERFER
(wenn vorgesehen)
Schalter zum Einschalten der Scheinwerfer,
wenn sich der Zünd schlüssel (4.3) in der Po
-
sition «EIN» bendet.
4.6 KONTROLLLAMPEN UND
AKUSTISCHE SIGNALEINRICHTUNG
AM ARMATURENBRETT
Das akustische Signal weist darauf hin,
dass der Auangsack gefüllt ist
( 5.4.6).
Maschine mit einer Kontrolllampe
Diese Kontrolllampe leuchtet, wenn sich
der Schlüssel (4.3) in der Position «EIN»
bendet, und sie leuchtet während des
Betriebs ständig
Wenn sie blinkt, zeigt dies an, dass
eine Voraussetzung zum Anlassen des
Motors fehlt (
5.2).
Maschine mit Armaturenbrett mit 6
Kontrolllampen
Auf dem Armaturenbrett bendet sich
eine Reihe von Kontrolllampen, die auf
-
leuchten, wenn der Zündschlüssel (4.3)
in der Position «EIN» steht.
Das Leuchten der Kontrolllampen
bedeutet:
a) Feststellbremse angezogen;
b) Auangsack oder hinterer Auswurf
-
schutz fehlt;
c) Messer eingeschaltet;
d) Bediener abwesend;
e) Antrieb im “Leerlauf”.
f) Fehler bei der Batterieladung
(bei laufendem Motor).
4.7 HEBEL ZUM EINSCHALTEN
UND ABBREMSEN DER MESSER
Der Grobhandtaster ermöglicht das Einkup
-
peln der Messer mittels einer elektromagne-
tischen Kupplung.
«A» gedrückt = Messer ausgeschaltet
«B» gezogen = Messer eingeschaltet
Wenn die Messer eingeschaltet werden,
ohne dass die vorgesehenen Sicherheits
-
bedingungen erfüllt sind, schaltet sich der
Motor aus und kann nicht angelassen wer
-
den ( 5.2).
Beim Ausschalten der Messer (Position
«A») wird gleichzeitig ein Bremsvorgang
ausgelöst, welcher die Messer in wenigen
Sekunden zum Stillstand bringt.
4.8 HEBEL ZUR REGULIERUNG
DER SCHNITTHÖHE
Dieser Hebel hat sieben Stellungen, die
auf einem Schild mit den Zahlen von «1»
bis «7» angezeigt sind, die ebenso vielen
Schnitthöhen zwischen 3 und 8 cm entspre
-
chen.
a
b
f
e