Operation Manual

23DE
Während des Fahrens:
die Messer ausschalten;
das Mähwerk in die höchstmögliche Stellung bringen (Position «7»);
den Gashebel in eine Stellung zwischen «LANGSAM» und
«SCHNELL» bringen.
Die Feststellbremse lösen und das Pedal loslassen ( 4.31).
Das Antriebspedal ( 4.32) in Richtung «F» verstellen und durch Be-
tätigung des Pedals und des Beschleunigers die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreichen.
Die Vorrichtung zur Erhaltung der Geschwin-
digkeit (Cruise Control) ( 4.12 – falls vorgesehen) ermöglicht es,
mit der gewünschten Geschwindigkeit zu fahren, ohne das Pedal
( 4.32) zu betätigen.
Die Betätigung des Hebels muss stufen-
weise erfolgen, um zu vermeiden, ( 4.32) dass ein zu plötz-
liches Einlegen des Antriebs auf die Räder ein Aufbäumen und
den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug verursacht.
5.4.3
Bremsen
Zuerst durch Verminderung der Motordrehzahl die Geschwindigkeit der
Maschine verlangsamen, dann das Bremspedal ( 4.31) drücken, um
die Geschwindigkeit weiter zu verlangsamen, bis die Maschine anhält.
Bereits beim Loslassen des Antriebspedals erzielt man eine spürbare
Verlangsamung der Maschine.
ANMERKUNG
ACHTUNG!
5.4.4 Rückwärtsgang
Der Rückwärtsgang darf nur bei stehender
Maschine eingelegt werden.
Um nach dem Anhalten der Maschine den Rückwärtsgang einzulegen,
den Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit in Richtung Position
«R» bringen ( 4.32).
5.4.5 Gras mähen
Die Position der „Schnittschutz-Rädchen“ (1) einstellen, deren Aufgabe
es ist, Risse im Rasenteppich zu vermeiden, die verursacht werden,
wenn der Rand des Schneidtellers über unebene Böden streift.
Die drei Montagepositionen der vorderen Rädchen erlauben es, ei-
nen Sicherheitsabstand «A» zwischen dem Schneidtellerrand und
dem Boden beizubehalten.
WICHTIG
Modell 102
1
A