Safety data sheet

EDSYN GMBH EUROPA
Zentrum für Löt- und Entlötsysteme
EDSYN GMBH EUROPA, Postfach 1169, D-97888 Kreuzwertheim
21. August 2003
EDSYN GMBH EUROPA D-97892 Kreuzwertheim Finkenweg 2 ( (09342) 6413 4 (09342) 6417
Schutzausrüstung bei der
Brandbekämpfung: Im Falle von Feuer umluftunabhängiges Atemschutzgerät.
6.) Maßnahmen bei unbeabsichtigter
Freisetzung
Personenbezogene Maßnahmen:
Umweltschutzmaßnahmen:
Verfahren zur Reinigung/Aufnahmen:
Zusätzliche Hinweise:
Örtliche Bestimmungen beachten. Abfälle nicht auf allgemeine Deponien
geben. Unbrauchbar gewordenes Material und Abfälle an den Hersteller
zurück.
Bleihaltige Stäube unter Staubvermeidung aufnehmen.
Kühn-Birett Merkblatt „Gefährliche Arbeitsstoffe“, Blatt B 20 „Blei“
7.) Handhabung und Lagerung
7.1) Handhabung:
Hinweise zum sicheren Umgang:
Blei
Hinweise zum Brand- und
Explosionsschutz:
7.2) Lagerung:
Anforderung an Lagerräume und
Behälter
Zusammenlagerungshinweise und
-verbote:
Weitere Angaben zu den
Lagerbedingungen:
Lagerklasse:
Vbf. Klasse
S-Sätze
13 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten
20/21 Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen.
53 Exposition vermeiden.
Vor Gebrauch besondere Anweisung einholen.
Keine spezielle Anforderung, trockene Lagerung sinnvoll.
Keine Zusammenlagerung mit Salpetersäure, org. Säuren.
Nicht erforderlich
13 gemäß VCI – Lagerklassenkonzept.
8.) Expositionsbegrenzung und
persönliche Schutzausrüstung
8.1) Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung
technischer Anlagen
8.2) Bestandteile mit arbeitsplatz-
bezogenen Grenzwerten:
Zusätzliche Hinweise:
8.3) Persönliche Schutzausrüstung:
Atemschutz:
Handschutz:
Augenschutz:
Körperschutz:
Schutz und Hygienemaßnahmen:
Absaugung erforderlich, wenn Stäube oder Dämpfe entstehen können.
Lüftung der Arbeitsräume nach VBG 15.
TRGS 900
CAS-Nr. Bezeichnung Art Wert Einheit
7439-92-1 MAK Blei Gesamtstaub 0,1 mg/m³
7439-92-1 BAK Blei Vollblut 700 ug/L Blut
Vollblut 300 ug/L Blut (bei Frauen
unter 45 Jahren
TRGS 505 „Blei“ beachten
P2, wenn Stäube oder Dämpfe entstehen.
erforderlich.
Beim Umgang mit flüssigem Metall Schutzbrille oder Gesichtsschild.
Geeignete Arbeitsschutzbekleidung
Beim Umgang nicht essen, trinken, schnupfen.
Vor Pausen und Arbeitsende Hände waschen.
Von Nahrungsmitteln und Getränken fernhalten.