Certifications 2

EDSYN GMBH EUROPA
Zentrum für Löt- und Entlötsysteme
EDSYN GMBH EUROPA, Postfach 1169, D-97888 Kreuzwertheim
11.07.2019
EDSYN GMBH EUROPA D-97892 Kreuzwertheim Finkenweg 2 (09342) 6413
(09342) 6417
4.) Erste Hilfe Maßnahmen
Hautkontakt:
Augenkontakt:
Einatmen:
Verschlucken:
Mit Wasser und Seife waschen, gut abspülen. Bei fortbestehenden
Reizungen einen Arzt aufsuchen. Bei Verbrennungen wie eine
Verbrennung behandeln und ggf. einen Arzt aufsuchen.
Mit Wasser auswaschen und einige Minuten lang die Augenlider
abspreizen. Bei fortbestehenden Reizungen einen Arzt aufsuchen.
Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen. Bei Kontakt mit den
Dämpfen: frische Luft zuführen, bei Störungen einen Arzt hinzuziehen.
Ärztliche Behandlung durchführen. Nicht zum Erbrechen bringen. Niemals
einem Bewusstlosen etwas einflößen.
5.) Brandbekämpfungsmaßnahmen:
Löschmittel:
Aus Sicherheitsgnden nicht zu
empfehlende Löschprodukte:
Besonderes Risiko aufgrund des
Kontakts mit der Substanz /
Zubereitung als solche, mit den
Verbrennungs-produkten, den
erzeugten Gasen:
Besondere Sicherheitsausrüstungen:
Nicht entzündliches Produkt.
Trockenpulver, pulverisiertes Wasser oder Schaum. Bei Umgebungsbrand
keine Einschränkung
Wasserstrahl mit hohem Durchsatz auf geschmolzenem Metall.
Das Produkt setzt beim Löten Dämpfe oder Rauch frei, die für das
Atmungssystem bei Asthmatikern sensibilisierend wirken können. Das
geschmolzene Metall reagiert heftig mit Oxidationsmitteln.
Schutzhelm mit Schirm, komplett feuerfeste Bekleidung, Sicherheits-
schuhe mit Gamaschen, Schutzhandschuhe und autonome Atemgeräte.
Die Dämpfe nicht einatmen.
6.) Bei versehentlichem Verschütten zu
ergreifende Maßnahmen
Individuelle Vorsichtsmaßnahmen:
Maßnahmen für den Umweltschutz:
Methoden zum Reinigen /
Wiederaufnehmen:
Zusätzliche Angaben:
Die Personen aus dem Gefahrenbereich entfernen. Sicherheitskleidung
tragen. Nicht geschützte Personen aus dem Gefahrenbereich entfernen.
Einen Atemschutz tragen. Für eine gute Belüftung sorgen.
Örtliche Bestimmungen beachten. Abfälle nicht auf allgemeine Deponien
geben. Unbrauchbar gewordenes Material und Abfälle an den Hersteller
zurückgeben. Nicht in die Natur und das Abwasser werfen.
Nach dem Abkühlen das verschüttete Produkt aufnehmen und in
versiegelten Containern lagern.
Siehe Punkt 7 hinsichtlich des Umgangs und der Lagerung.
Siehe Punkt 8 hinsichtlich der Angaben über den individuellen Schutz.
Siehe Punkt 13 hinsichtlich der Angaben über die Entsorgung.
7.) Umgang und Lagerung
7.1) Umgang:
Aufgrund seiner hohen Dichte ist das Produkt schwer. Das Herunterfallen
des Produkts vermeiden. Sicherheitsschuhe tragen. Sich nach dem
Umgang mit dem Produkt die Hände waschen.