Security Datasheet
EDSYN GMBH EUROPA
Zentrum für Löt- und Entlötsysteme
EDSYN GMBH EUROPA, Postfach 1169, D-97888 Kreuzwertheim
12. April 2019
EDSYN GMBH EUROPA • D-97892 Kreuzwertheim • Finkenweg 2 • (09342) 6413
(09342) 6417
5.3.) Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung bei der
Brandbekämpfung:
Explosions- und Brandgase nicht einatmen. Löschmaßnahmen auf die
Umgebung abstimmen. Löschwasser nicht in Kanäle und Gewässer
gelangen lassen. Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln.
Brandbekämpfung mit üblichen Vorsichtsmaßnahmen aus angemessener
Entfernung.
umluftunabhängiges Atemschutzgerät (autonomes Atemgerät, (EN 133)
6.) MASSNAHMEN BEI
UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
6.1.) Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen,
Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Nicht für Notfälle geschultes Personal:
Einsatzkräfte:
6.2.) Umweltschutzmaßnahmen
6.3.) Methoden und Material für
Rückhaltung und Reinigung
Hinweise, wie verschüttete Materialien an
der Ausbreitung gehindert werden
können:
Hinweise wie die Reinigung im Fall von
Verschütten erfolgen kann:
Weitere Angaben betreffend Verschütten
und Freisetzung:
6.4.) Verweis auf andere Abschnitte
Den betroffenen Bereich belüften. Verwendung geeigneter
Schutzausrüstungen (einschließlich der in Abschnitt 8 des
Sicherheitsdatenblatts genannten persönlichen Schutzausrüstung) zur
Verhinderung der Kontamination von Haut, Augen und persönlicher
Kleidung.
Bei Einwirkungen von Dämpfen, Stäuben, Aerosolen und Gasen ist ein
Atemschutzgerät zu tragen.
Das Eindringen in die Kanalisation oder in Oberflächen- und Grundwasser
verhindern. Verunreinigtes Waschwasser zurückhalten und entsorgen.
Mechanisch aufnehmen.
Mechanisch aufnehmen.
In geeigneten Behältern zur Entsorgung bringen. Den betroffenen Bereich
belüften.
Gefährliche Verbrennungsprodukte: siehe Abschnitt 5.
Persönliche Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8.
Unverträgliche Materialien: siehe Abschnitt 10.
Angaben zur Entsorgung: siehe Abschnitt 13.
7.) HANDHABUNG UND LAGERUNG
7.1) Schutzmaßnahmen zur sicheren
Handhabung
Maßnahmen zur Verhinderung von
Bränden sowie von Aerosol- und
Staubbildung:
Spezifische Hinweise/Angaben:
Verwendung einer örtlichen und generellen Lüftung.
Keine.