Safety data sheet

EDSYN GMBH EUROPA
Zentrum für Löt- und Entlötsysteme
EDSYN GMBH EUROPA, Postfach 1169, D-97888 Kreuzwertheim
07.06.2017
EDSYN GMBH EUROPA D-97892 Kreuzwertheim Finkenweg 2 (09342) 6413
(09342) 6417
6.) MAßNAHMEN BEI
UNBEABSICHTIGTER
FREISETZUNG
6.1.) Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen,
Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Allgemein zutreffende Maßnahmen:
6.1.1.) Nicht für Notfälle geschultes Personal:
Schutzausrüstung:
Notfallpläne:
6.1.2.) Einsatzkräfte
6.2.) Umweltschutzmaßnahmen
6.3.) Methoden und Material r
Rückhaltung und Reinigung
Für Rückhaltung:
Reinigungsverfahren:
Augenkontakt vermeiden und Schutzhandschuhe aus Gummi tragen.
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Motoren abstellen und nicht rauchen.
Kein offenes Feuer und keine Funken.
Funkenfreie und explosionsgeschützte Geräte und Leuchten.
Eindringen in Kanalisation verhindern.
Behälter geschlossen halten. Verschmutzte Kleidung reinigen.
Handschuhe. Dichtschliende Schutzbrille. Schutzkleidung.
Bei Großleck / in geschlossenen Räumen: Pressluftgerät.
Werkstoffe für Schutzkleidung: siehe Werkstoffe-Handhabung.
Auf windzugewandter Seite bleiben.
Gefahrenzone absperren.
Evakuierung überprüfen.
Motoren abstellen und nicht rauchen.
Kein offenes Feuer und keine Funken.
Funkenfreie und explosionsgeschützte Geräte und Leuchten.
Behälter geschlossen halten.
Verschmutzte Kleidung reinigen.
Keine weiteren Informationen vorhanden.
Boden- und Wasserverunreinigung vermeiden. Eindringen in
Kanalisationen verhindern.
Freiwerdendes Produkt in geeignete Behälter sammeln/abpumpen.
Geeignete Behälterwerkstoffe: siehe „Werkstoffe-Handhabung“.
Leck dichten, Zufuhr schließen.
Ausgelaufene Flüssigkeiten eindämmen. Wenn möglich Verdunstung
einschränken.
Konzentration des explosionsfähigen Gas- Luftgemisches messen.
Brennbare Gase/Dämpfe mit Wasservorhang verdünnen/verdrängen.
Apparatur/Behälter erden.
Produkt nicht mit Pressluft fördern.
Verschüttete Fssigkeit mit Absorptionsmittel aufnehmen: trockenem
Sand/Vermikulit/trockener Erde oder Kalksteinpulver.
Absorbiertes Produkt in verschließbaren Behältern sammeln.
Geeignete Behälterwerkstoffe: siehe „Werkstoffe-Handhabung“.
Schadhafte/abgekühlte Tanks entleeren.
Produkt nicht mit Pressluft fördern.
Verschütteter Feststoff/Reste sorgfältig sammeln. Sammelgut an
Hersteller/zuständige Stelle abgeben.
Verschmutzte Flächen reichlich mit Wasser reinigen.
Nach der Arbeit Kleidung und Ausrüstung reinigen.