Safety data sheet

EDSYN GMBH EUROPA
Zentrum für Löt- und Entlötsysteme
EDSYN GMBH EUROPA, Postfach 1169, D-97888 Kreuzwertheim
07.06.2017
EDSYN GMBH EUROPA D-97892 Kreuzwertheim Finkenweg 2 (09342) 6413
(09342) 6417
4.2.) Wichtigste akute und verzögert
auftretende Symptome und Wirkungen
Symptome/Schäden nach Einatmen:
Symptome/Schäden nach Hautkontakt:
Symptome/Schäden nach Augenkontakt:
Symptome/Schäden nach Verschlucken:
Chronische Symptome:
4.3.) Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder
Spezialbehandlung
EXPOSITION AN HOHEN KONZENTRATIONEN: Husten, trockene
Kehle/Halsschmerzen, ZNS-Depression, Schwindel, Kopfschmerzen,
Rausch.
Leichte Reizung.
Flüssigkeitsspritzer können zu Reizungen am Auge führen.
NACH MASSIVER EINNAHME: ZNS-Depression, Kopfschmerzen,
Schwellung der Blutgefäße, Blutdruckabfall, Übelkeit, Erbrechen,
Bauchschmerzen, Aspirationspneumonie möglich.
NACH LANGFRISTIGER/WIEDERHOLTER EXPOSITION/KONTAKT:
Rote Hautfarbe, trockene Haut, Jucken, rissige Haut,
Hautausschlag/Entzündung, Gedächtnisstörungen.
Keine weiteren Informationen vorhanden.
5.) MAßNAHMEN ZUR
BRANDBEKÄMPFUNG
5.1.) Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Ungeeignete Löschmittel:
5.2.) Besondere vom Stoff oder Gemisch
ausgehende Gefahren
Brandgefahr:
Explosionsgefahr:
Reaktivität:
5.3.) Hinweise für die Brandbekämpfung
Brandvorsichtsmaßnahmen:
Löschmaßnahmen:
Schutz bei Brandbekämpfung:
Wassernebel, Mehrbereichsschaum, alkoholbeständiger Schaum, BC-
Pulver, Kohlensäure.
Wasser (SCHARFER STRAHL), kein wirksames Löschmittel.
DIREKTE BRANDGEFAHR: Leichtentzündlich. Gas/Dampf mit Luft
ndfähig innerhalb der Explosionsgrenzen.
INDIREKTE BRANDGEFAHR: Mögliche Entzündung durch Funken.
Gas/Dampf breitet sich am Boden aus: Zündgefahr.
DIREKTE EXPLOSIONSGEFAHR: Gas/Dampf mit Luft explosiv innerhalb
der Explosionsgrenzen.
INDIREKTE EXPLOSIONSGEFAHR: Entzündbar durch Funken.
Explosionsfähige Reaktionen: siehe „Chemische Reaktionen“.
Reagiert heftig bis explosiv mit (starken) Oxidationsmitteln. Bei
Verbrennung werden CO und CO
2
gebildet.
Bei Feuer/Erhitzung: Evakuierung überprüfen.
Tanks/Gefäße kühlen/in Sicherheit bringen. Hitzegefährdete Ladung nicht
versetzen.
Bei Erhitzung/Verbrennung: Pressluft-/Sauerstoffgerät.